Stadt WetzlarUmweltWetter und Natur

Entdecken Sie die Pflanzenwelt! Naturkundliche Exkursion in Blasbach.

Das Amt für Umwelt und Naturschutz der Stadt Wetzlar lädt zur zweiten „Treffpunkt Natur“-Exkursion 2023 ein. Die naturkundliche Exkursion wird am Sonntag, den 4. Mai, um 10 Uhr stattfinden und steht unter dem Thema „Naturkundliche Exkursion durch die Blasbacher Gemarkung“. Die Teilnehmer können sich auf eine Erkundung der vielfältigen Pflanzenwelt zwischen Blasbach, Haustädter Bach und der Gemarkungsgrenze Waldgirmes freuen. Die Leitung übernimmt Andreas Guth vom Büro für Landschaftsanalyse.

Die Exkursion beginnt am Alten Sportplatz in Blasbach, der sich oberhalb der Straße Schöne Aussicht befindet. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung bis Donnerstag, den 1. Mai, erforderlich. Interessierte können sich telefonisch unter 06441-993901 oder online unter www.wetzlar.de/treffpunktnatur anmelden.

Weitere Informationen zu Naturerlebnissen in Wetzlar

Das Exkursionsprogramm „Treffpunkt Natur“ für 2025 ist in den Stadtteilbüros und im Neuen Rathaus erhältlich. Zudem kann das Programm per Post oder E-Mail angefordert werden und ist online verfügbar, wenn man nach den Begriffen „Exkursionen und Führungen“ sucht. Für etwaige Rückfragen steht das Amt für Umwelt und Naturschutz unter der Telefonnummer 06441-993901 sowie per E-Mail an umwelt-naturschutz@wetzlar.de zur Verfügung.

Darüber hinaus ist der Bodenerlebnispfad Wetzlar ein weiteres Angebot, das an der Ampelkreuzung Friedenstraße beginnt, wenn man in Richtung Naturschutzakademie abbiegt. Ein Parkplatz auf der Lahninsel ist über den Karl-Kellner-Ring erreichbar, ebenso wie der Treffpunkt an der Lahnseite des Parkplatzes in Höhe des Biergartens. Die erste Tafel des Bodenerlebnispfades befindet sich etwa 200 Meter nach dem Ende der Bebauung rechts am Rand der Wiesenfläche, und die Fußgängerbrücke Bachweide liegt zwischen Wetzbachstraße und Bachweide, direkt westlich vom Stadion.