Vogelsbergkreis

Kreisbrandinspektor warnt: So sind Sie für Krisenfälle vorbereitet!

Kreisbrandinspektor Marcell Büttner hat die Bevölkerung eindringlich gewarnt, sich auf mögliche Notsituationen vorzubereiten, indem er empfiehlt, einen Lebensmittelvorrat anzulegen. Diese dringende Empfehlung erfolgt im Angesicht potenzieller Krisen wie Starkregen, Hochwasser oder Stromausfällen, bei denen Rettungskräfte nicht überall gleichzeitig verfügbar sind.

Büttner rät dazu, mindestens 72 Stunden selbstständig überbrücken zu können; optimal wäre ein Vorrat für bis zu zehn Tage. Eine gute Vorbereitung sei essenziell für die Sicherheit in angespannten Lagen.

Empfehlungen zur Vorratshaltung

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unterstützt diese Hinweise und gibt konkrete Empfehlungen zur Vorratshaltung bekannt. Wichtige Vorbereitungen umfassen ebenso den möglichen Ausfall von Strom, Internet und Telefon. Die Grundausstattung sollte folgendes beinhalten:

  • batteriebetriebenes oder kurbelbetriebenes Radio
  • Taschenlampen
  • Kerzen
  • Campingkocher

Für eine zehntägige Vorratshaltung pro Person empfiehlt das BBK zudem folgende Mengen an Lebensmitteln:

  • 20 Liter Trinkwasser
  • 3,5 kg Getreideprodukte (z. B. Brot, Reis, Nudeln)
  • 4 kg Gemüse und Hülsenfrüchte
  • 2,5 kg Obst und Nüsse
  • 2,6 kg Milchprodukte
  • 1,5 kg Fisch, Fleisch oder Eier
  • 0,36 kg Fette und Öle

Zusätzlich sollten lang haltbare Produkte wie Fertiggerichte, Konserven, Süßigkeiten oder Salz eingelagert werden. Weitere Informationen zu diesem Thema sind auf der Webseite des BBK verfügbar, wie bbk.bund.de berichtet.