
Am 8. April 2025 sind entlang der A5 aktuell vier mobile Radarkästen installiert. Die genauen Standorte der Blitzer können sich im Laufe des Tages ändern, weshalb eine Gewähr für die Angaben nicht gegeben ist. Die letzte Aktualisierung der Informationen fand um 11:13 Uhr statt. Gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt der Bußgeldkatalog die Sanktionen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie für zu dichtes Auffahren und das Überfahren roter Ampeln.
Mobile Blitzer können sowohl auf Standfüßen als auch auf Stativen montiert werden. Darüber hinaus hat die Polizei die Möglichkeit, flexible Überwachungen an Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen durchzuführen. Es stehen auch spezielle Blitzer-Anhänger (Enforcement Trailer) in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung. Technologisch unterscheidet man häufig zwischen Laser- und Radarmessgeräten, vereinzelt kommen ebenfalls Sensor-Messgeräte zum Einsatz.
Überblick zur Autobahn A5
Die A5 ist eine 440 Kilometer lange Autobahn, die in Nord-Süd-Richtung verläuft. Sie beginnt am Hattenbacher Dreieck und führt durch die Bundesländer Hessen und Baden-Württemberg bis zur Grenze zu Schweiz. Wie Bussgeldkatalog.org berichtete, sind auf der A5 zwei fest installierte Blitzer zur Überwachung von Unfallschwerpunkten eingerichtet, die darauf abzielen, die Verkehrssicherheit zu verbessern. Neben den stationären Blitzern kommen mobile Messgeräte zum Einsatz, um die Einhaltung der Tempolimits zu fördern. Auch hier können sich die Standorte der Blitzgeräte ändern, und Autofahrer sollten stets auf Verkehrsschilder und aktuelle Verkehrsinfos achten.
Die mobilen Blitzer werden häufig an besonderen Gefahrenstellen, wie etwa Baustellen, eingesetzt, um das Sicherheitsniveau für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Diese präventiven Maßnahmen sollen helfen, Unfälle zu vermeiden und die allgemeine Verkehrssicherheit auf der A5 zu gewährleisten.