PolitikWetteraukreis

Butzbach: Neue Schienenfahrzeug-Werkstatt – 110 Millionen Euro Investition!

In Butzbach schreitet der Bau einer neuen Wartungseinrichtung für Schienenfahrzeuge der Hessischen Landesbahn (HLB) voran. Die Anlage, die auf dem ehemaligen Faun-Gelände im Industriegebiet Nord entsteht, umfasst eine Fläche von 73.000 Quadratmetern. Staatssekretär Uwe Becker besichtigte kürzlich die Baustelle und lobte die Zusammenarbeit hessischer Unternehmen.

Die HLB investiert 110 Millionen Euro in die neue Wartungseinrichtung, die planmäßig im Januar 2026 betriebsbereit sein soll. Ziel der HLB ist es, sich von den Wartungsangeboten der Deutschen Bahn unabhängig zu machen und Dienstleistungen auch für andere Eisenbahn-Betriebe anzubieten. Geschäftsführer Veit Salzmann hebt die Notwendigkeit der neuen Anlage hervor, da die Kosten und die Qualität der Wartungen durch Dritte nicht zufriedenstellend seien.

Fortschritte beim Bau

Aktuell stehen der Hallenbau und die Gleisanlagen im Fokus der Baumaßnahmen, die bereits seit Juli 2024 laufen. Bisher wurden 180.000 Tonnen Erde bewegt, und zahlreiche Bodenproben wegen möglicher Altlasten entnommen. Derzeit steht der Hallenbau als Gerippe, der Ausbau soll im April beginnen.

Die Wartungseinrichtung wird zu den größten und modernsten in Hessen gehören. Ab Inbetriebnahme werden 85 Mitarbeiter in der achtgleisigen, 200 Meter langen Halle tätig sein, wobei die Hälfte neu eingestellt wird. Derzeit sind bereits 30 Auszubildende, darunter Elektroniker und Mechatroniker, in der HLB beschäftigt.

Die HLB trägt die gesamten Investitionskosten, lediglich 5,5 Millionen Euro stammen aus Landesmitteln für die eisenbahntechnische Erschließung. 40 Millionen Euro sind Eigenkapital der HLB, während 70 Millionen Euro von der Kfw-Ipex-Bank finanziert wurden.

Die in Butzbach entstehende Anlage wird den Betrieb zukünftig auch durch die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf dem Hallendach unterstützen, die den eigenen Strombedarf weitestgehend decken sollen. Die Beheizung erfolgt durch eine moderne Geothermie-Anlage. Die Gleisanlagen und Oberleitungen werden parallel zum Bau der Halle errichtet, und die Erneuerung der bestehenden Eisenbahnüberführung über den Bleichweg steht ebenfalls auf der Agenda.

Für den Bau der neuen Wartungseinrichtung werden zudem Ausbildungsplätze in der Werkstatt und im Verwaltungsbereich angeboten. Die HLB-Maintenance GmbH wird in Zukunft auch Dienstleistungen für andere Eisenbahnverkehrsunternehmen bereitstellen, wie [fnp.de](https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/betrieb-soll-in-einem-jahr-starten-93549628.html) und [hlb-online.de](https://hlb-online.de/2025/01/bau-der-neuen-werkstatt-fuer-schienenfahrzeuge-in-butzbach-schreitet-voran/) berichten.