
Das Lesefestival „Wiesbaden liest im Sommer“ öffnet in der kommenden Woche seine Tore. Veranstaltet vom 8. Mai bis 18. September 2025, handelt es sich um die vierte Auflage dieses beliebten Festivals, das von neun unabhängigen Buchhandlungen aus Wiesbaden organisiert wird. Die Veranstaltungen finden überwiegend im Historischen Fünfeck in der Wiesbadener Innenstadt statt und richten sich an ein breites Publikum aller Altersgruppen.
In diesem Jahr erwartet die Besucher eine Vielzahl von Literaturgenres, darunter Kriminalromane, Sachbücher und Jugendromane. Die Auftaktveranstaltung am 8. Mai wird von Bürgermeisterin Christiane Hinninger eröffnet, die gemeinsam mit der Autorin Anne Stern die ersten Seiten des Festivals aufschlägt. Ziel des Festivals ist es, die lokale Buchhandlungsszene zu stärken und Literatur auf vielfältige Weise erlebbar zu machen.
Vielfältige Veranstaltungsorte und Programme
Lesungen des Festivals werden an außergewöhnlichen Orten stattfinden, darunter in einem Hutgeschäft, im IHK-Innenhof und in der Jüdischen Gemeinde. Eine Übersicht der teilnehmenden Buchhandlungen in der Innenstadt umfasst unter anderem:
- Buch-Café Nero39 (Nerostraße)
- Büchergilde Wiesbaden (Bismarckring)
- Buchhandlung erLesen (Dichterviertel)
- Buchhandlung und Antiquariat Hans J.v. Goetz (Rheinstraße)
- Buchhandlung und Landkartenhaus Angermann (Mauergasse)
- Buchhandlung Vaternahm (An den Quellen)
Auch in den Wiesbadener Vororten sind Buchhandlungen aktiv, darunter:
- Buchecke (Schierstein)
- Buchhandlung spielen & LESEN (Dotzheim)
- Buch VorOrt (Bierstadt)
Zusätzlich werden zahlreiche Veranstaltungsstätten genutzt, darunter das Badhaus 1520, die Buchhandlung Angermann und das Kunsthaus Wiesbaden, um nur einige zu nennen. Das vollständige Programm sowie weitere Informationen sind auf der Website www.wiesbaden-liest.com erhältlich.