
In Deutschland ist die Heuschnupfensaison momentan in vollem Gange. Die Erkrankung betrifft über 12 Millionen Menschen, wie das Robert-Koch-Institut berichtet. Insbesondere in städtischen Regionen steigt die Zahl der Betroffenen spürbar an, was eine aktuelle Analyse der Online-Versandapotheke Deutsche Medz verdeutlicht.
Die Untersuchung gab Aufschluss über die Google-Suchanfragen zu Heuschnupfen in verschiedenen deutschen Städten. Frankfurt am Main führt das Ranking an, wobei die Stadt 911 Suchanfragen pro 100.000 Einwohner verzeichnet und einen Anstieg von 491 % in den letzten drei Monaten zeigt. Düsseldorf folgt mit 459 Suchanfragen pro 100.000 Einwohner und einem Anstieg von 568 %. Stuttgart belegt den dritten Platz. München und Nürnberg liegen ebenfalls im oberen Bereich der Rangliste mit 485 und 457 Suchanfragen jeweils.
Ranking der Städte mit Heuschnupfen-Suchanfragen
Das komplette Ranking der Städte mit den meisten Heuschnupfen-Suchanfragen sieht folgendermaßen aus:
- 1. Frankfurt
- 2. Düsseldorf
- 3. Stuttgart
- 4. Dortmund
- 5. München
- 6. Köln
- 7. Nürnberg
- 8. Bielefeld
- 9. Hannover
- 10. Mannheim
Um Heuschnupfenbeschwerden zu lindern, empfehlen Experten verschiedene Maßnahmen. Dazu gehören unter anderem das Auftragen von Vaseline um die Nasenlöcher, das Tragen einer Gesichtsmaske bei stärkeren Symptomen sowie das Vermeiden von Alkohol und das Verwenden von Medikamenten wie Nasensprays und Antihistaminika.
Zusätzlich wird geraten, Haustiere regelmäßig mit einem feuchten Tuch zu reinigen, eng anliegende Sonnenbrillen zu tragen und die Wohnung regelmäßig zu staubsaugen. Die Nutzung von Luftreinigern und gezieltem Lüften, insbesondere in den frühen Morgenstunden oder spätabends, sind weitere hilfreiche Tipps. Nasenduschen und Inhalationen können ebenfalls Linderung verschaffen.
Wie auch [zdf.de](https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/gesundheit/pollen-pollenallergie-wohnung-pollenfilter-pollenschutzgitter-lueften-heuschnupfen-100.html) berichtet, betrifft die Pollenallergie in Deutschland etwa 12 Millionen Menschen und zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Symptome wie juckende Augen, eine schniefende Nase und unruhiger Schlaf sind typisch für Betroffene.
Um die Pollenbelastung in der Wohnung zu minimieren, sind verschiedene Tipps nützlich. Beispielsweise halten Pollengitter für Fenster etwa 90 % der Pollen zurück, wenn sie sorgfältig angebracht werden. Für das Lüften sollte bei geringem Pollenflug gesorgt werden, der je nach Pollenart variiert. Außerdem wird geraten, Straßenkleidung nicht ins Schlafzimmer zu bringen, Haare regelmäßig zu waschen oder feucht auszubürsten sowie Haustiere, insbesondere deren Fell, regelmäßig zu pflegen.
Zusätzliche Hinweise beinhalten die Verwendung von Staubsaugern mit HEPA-Filtern, die Pollen und Feinstaub effektiv zurückhalten, sowie die Möglichkeit einer medizinischen Therapie bei starken Allergikern. Unbehandelte Allergien können zu allergischem Asthma führen, was die Wichtigkeit einer frühzeitigen Behandlung unterstreicht.