
Ein aktueller Betrugsversuch sorgt für Aufsehen: Eine Hobbyermittlerin namens Caro ist dabei, einen schockierenden Fall zu untersuchen. Dabei geht es um eine E-Mail, die von der Adresse AngePaul98@gmail.com versendet wurde. Diese Nachricht, die in schlechtem Deutsch verfasst ist, behauptet, dass der ermordete Vater des Absenders 5,7 Millionen Euro transferiert habe, was als erstes Anzeichen für einen Betrug gedeutet werden kann, wie [BBB.org](https://www.bbb.org/all/spot-a-scam/how-to-spot-a-scam-email) erläutert.
In der fraglichen E-Mail wird Caro eine 20-prozentige Provision angeboten, sollten sie den Betrügern bei der Übertragung des Geldes helfen. Um den Betrügern auf die Schliche zu kommen, nimmt sie die Identität der Modistin Hannah Reuss an und beginnt eine Kontaktaufnahme mit den mutmaßlichen Tätern in der Elfenbeinküste. Es folgt ein interessantes Duell mit einem Austausch von Nachrichten und Telefonaten, das letztlich in einem spannenden Katz-und-Maus-Spiel endet. Caro steht kurz davor, die Betrüger zu schnappen.
Produktion und Mitwirkende
Die Geschichte ist nicht nur fesselnd, sondern wurde auch von talentierten Mitwirkenden umgesetzt. Caroline Labusch, Julika Jenkins und Thomas Fischer führten die Stimmen der Protagonisten, während die Musik von Ingo Günther stammte und die Regie Marion Pfaus übernahm. Der Fall wurde im Jahr 2021 produziert und ist Teil eines Hörspielprogramms.
Wie das Beispiel von Caro zeigt, ist es wichtig, vorsichtig im Umgang mit verdächtigen E-Mails zu sein. Über [BBB.org](https://www.bbb.org/all/spot-a-scam/how-to-spot-a-scam-email) erfährt man, dass solche Scam-E-Mails häufig grammatikalische Fehler und merkwürdige Formulierungen enthalten. Legitime Unternehmen lassen ihre E-Mails von Fachleuten verfassen, und eine schlecht geschriebene Nachricht kann ein Hinweis auf Phishing sein. Empfohlen wird, unerwartete Anhänge zuerst zu überprüfen, da sie Viren oder Malware enthalten könnten.