DeutschlandDresdenMagdeburgSachsen

Hochwasseralarm an der Elbe: Pegelstände überschreiten kritische Werte!

Am 7. Januar 2025 sind die Pegelstände der Elbe in Sachsen von großer Bedeutung, da aktuelle Hochwasserwarnungen ausgegeben wurden. Die Elbe, einer der größten Flüsse Europas, entspringt in Tschechien und fließt durch mehrere bedeutende Städte in Deutschland, darunter Dresden und Magdeburg, bevor sie bei Brunsbüttel in die Nordsee mündet. In Dresden gilt ein mittleres Niedrigwasser (MNW) von 67 cm und ein mittleres Hochwasser (MHW) von 458 cm, basierend auf Durchschnittswerten der Jahre 2010 bis 2020.

Der höchste jemals gemessene Hochwasserstand in Dresden beträgt 940 cm und wurde am 17. August 2002 registriert. Kritische Pegelstände sind entscheidend für die Sicherheitsmaßnahmen in der Region: Ab einem Pegel von 5,50 m wird das Terrassenufer gesperrt und die Flutrinne in Kaditz und Mickten wird unpassierbar. Bei einem Anstieg auf 6,10 m werden mobile Flutschutztore aktiviert, und bei 7 m ist das Ostraufer betroffen. Die Hochwasserwarnstufen in Sachsen reichen von Alarmstufe 1 bis Alarmstufe 4, wobei jede Stufe unterschiedliche Überflutungsrisiken angibt.

Aktuelle Wasserstände und Prognosen

Wie [Umwelt Sachsen](https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/hwims/portal/web/wasserstand-uebersicht) berichtet, wurden die Wasserstände zuletzt am 7. Januar 2025 um 16:30 Uhr aktualisiert. Derzeit sind keine aktuellen Hochwasserwarnungen vorhanden, jedoch hat der Wasserstand in den letzten Stunden Richtwerte der Alarmstufen überschritten. Die Pegel, die für Hochwassermeldungen zuständig sind, zeigen derzeit keine aktiven Daten. Eine Tendenz des Niedrigwassers stellt einen Anstieg von mehr als 5 cm in den letzten zwei Stunden dar, während die Werte für steigendes oder fallendes Wasser stabil bleiben können.

Es wird darauf hingewiesen, dass lokale Überschwemmungen durch Starkregen nicht präzise vorhergesagt werden können. Hochwasser kann sowohl lokal als auch regional auftreten und die Warnungen basieren auf beobachteten Wasserständen sowie hydrologischen Vorhersagen. Für weitere Informationen zu Pegeldaten stehen die Kontaktstellen der LHWZ-Meldezentrale zur Verfügung.