
Am Sonntag empfängt der TSV Hollenbach um 15 Uhr den FC Günzburg in der Bezirksliga Nord. Der Spitzenreiter Hollenbach führt derzeit die Tabelle mit 46 Punkten an, während Günzburg als Tabellenletzter mit nur 17 Punkten dasteht. Die Entfernung zwischen beiden Klubs beträgt rund 70 Kilometer.
Hollenbach konnte nach der Winterpause in zwei Partien vier Punkte sammeln, mit einem 2:1-Sieg gegen Neuburg und einem 2:2-Unentschieden gegen Gersthofen. Besonders bemerkenswert ist, dass beide Tore von Hollenbach in den letzten Spielen in der 96. Minute fielen. Trainer Daniel Zweckbronner fordert von seiner Mannschaft, gegen Günzburg frühere entscheidende Tore zu erzielen.
Situation beim FC Günzburg
Der FC Günzburg hat durch einen 2:0-Heimsieg gegen BC Rinnenthal zuletzt wieder Aufwind im Abstiegskampf gewonnen. Dennoch beträgt der Rückstand auf den ersten Relegationsplatz vier Punkte, und Günzburg hat ein Spiel weniger zu absolvieren. Maximilian Lamatsch, der in 20 Partien 14 Tore erzielt hat, ist ein wichtiger Spieler des Teams. In der Defensive hat Hollenbach hingegen mit 62 Gegentoren die schwächste Abwehr der Liga.
Für das bevorstehende Spiel steht Spielertrainer Christoph Burkhard nach seinen Achillessehnenproblemen wieder zur Verfügung. Allerdings sind Georg Witzenberger und Cyrill Siedlaczek fraglich.
Zusätzlich zu diesem Duell spielt der TSV Ziemetshausen am Sonntag auswärts gegen BC Rinnenthal, hat jedoch nach der Winterpause noch keine Punkte gesammelt. Der VfR Jettingen hat Heimrecht gegen den SC Griesbeckerzell. Diese Konstellation verspricht spannende und entscheidende Partien für alle beteiligten Mannschaften in der Bezirksliga.