
Holstein Kiel hat am 26. April 2025 im Holsteinstadion ein mitreißendes Spiel gegen Borussia Mönchengladbach bestritten und schließlich mit 4:3 gewonnen. Das Stadion war mit 15.034 Zuschauern ausverkauft, als die Kieler bereit waren, die Herausforderung im Abstiegskampf anzunehmen.
Kiel begann das Spiel sehr mutig und ging bereits in der 14. Minute durch einen Kopfball von Shuto Machino nach einer Ecke mit 1:0 in Führung. Nur neun Minuten später, in der 23. Minute, erhöhte Alexander Bernhardsson auf 2:0, nachdem Gladbachs Fabio Chiarodia einen entscheidenden Fehler gemacht hatte. Im ersten Durchgang zeigte Kiel eine starke Leistung und hatte mehrere Chancen, darunter eine von Lasse Rosenboom, die das Ziel verfehlte.
Spannung bis zur letzten Minute
In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste aus Gladbach stärker zurück. Tomas Cvancara erzielte in der 60. Minute das 2:1, und Alassane Plea glich in der 69. Minute zum 2:2 aus. Doch Kiel ließ sich nicht entmutigen und antwortete prompt: Armin Gigovic sorgte in der 75. Minute für die 3:2-Führung. In der 86. Minute glich Franck Honorat erneut aus und stellte den Spielstand auf 3:3. In der Nachspielzeit setzte Shuto Machino jedoch den entscheidenden Akzent und erzielte das 4:3 für Kiel.
Trainer Marcel Rapp zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums trugen die Kieler zudem spezielle weiße Sondertrikots.
Für Kiel bleibt der Abstiegskampf angespannt, denn sie haben nur drei Punkte Rückstand auf den Drittletzten Heidenheim, der am Vortag durch einen späten Sieg gegen den VfB Stuttgart Druck auf Kiel ausgeübt hat. Heidenheim nun mit 25 Punkten setzt damit die Konkurrenz im Abstiegskampf unter Druck, während Kiel die kommenden Spiele nutzen muss, um ihre Chancen auf die Relegation zu wahren, wie sportschau.de berichtete.
Die Kieler haben ein herausforderndes Restprogramm vor sich, das Auswärtsspiele gegen den FC Augsburg und Borussia Dortmund sowie ein Heimspiel gegen den SC Freiburg umfasst.