DeutschlandHannoverLüneburgTechnologieWolfsburg

IHKLW startet revolutionäres KI-Maker-Programm für den Mittelstand!

Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) setzt im ersten Halbjahr 2025 einen klaren Fokus auf die Künstliche Intelligenz (KI) im Mittelstand. Im Rahmen dieses Vorhabens wurde das KI-Maker-Qualifizierungsprogramm in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannover ins Leben gerufen, das sich an Führungskräfte und Mitarbeitende richtet, die KI in ihren Unternehmen implementieren möchten.

Das Programm umfasst insgesamt fünf Präsenz-Workshops und zwei Webinare, die vom 21. Mai bis 29. Oktober 2025 stattfinden. Die Workshops finden in der IHKLW, Volgershall 1, in Lüneburg statt und sind für die Teilnehmenden kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung wird im After-Work-Format jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr durchgeführt. Die Themen der Workshops und Webinare beinhalten unter anderem Grundlagen von KI, Implementierung in Unternehmen, Cybersicherheit, Change-Management und die europäische KI-Verordnung.

Programmablauf und Inhalte

  • 21. Mai: KI verstehen – Grundlagen und Beispiele aus der Arbeitswelt
  • 11. Juni: KI im Unternehmen – 5 Schritte zur Implementierung
  • 2. Juli: Webinar zu Cybersicherheit und Künstlicher Intelligenz
  • 10. September: Change-Management & Ethik
  • 24. September: Webinar zur europäischen KI-Verordnung und deren Auswirkungen auf KMU
  • 8. Oktober: Mit Meta-Prompting zum Erfolg
  • 29. Oktober: Abschlussworkshop

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Projektideen für ihr Unternehmen zu entwickeln, wobei Vorkenntnisse in KI nicht erforderlich sind. Nach erfolgreicher Teilnahme an allen sieben Modulen erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung, die ihre neu erlernten Kenntnisse dokumentiert.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung können Interessierte die Website von IHKLW besuchen oder direkt Kontakt zu Natalie Schwarz, Beraterin für digitale Transformation, aufnehmen. Sie ist unter der Telefonnummer 04131-742 108 oder per E-Mail an natalie.schwarz@ihklw.de erreichbar. Zudem wird darauf hingewiesen, dass während der Veranstaltungen Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, um über das Programm zu berichten, und dass die Datenverarbeitung unter Berücksichtigung der Datenschutzinteressen erfolgt.

Weitere Details zu diesem Qualifizierungsprogramm sind auf der Website der IHKLW [hier](https://celler-presse.de/2025/05/04/ihklw-bietet-ki-qualifizierungsprogramm/) zu finden sowie zusätzliche Informationen über die Programmseite [hier](https://www.ihklw.de/b?p=KIMaker).