DeutschlandKulturSaarbrücken

Indiepop-Festival begeistert in Saarbrücken: Ein Blick auf die Acts!

Am 4. Mai 2025 fand im E-Werk Saarbrücken ein Indiepop-Festival statt, das von einer besonderen Atmosphäre geprägt war. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen wurde die Veranstaltung nicht als Open Air durchgeführt. Stattdessen wurden Stände für Schmuck und ein Pop-Up-Tattoo-Studio präsentiert, was zur Festivalkultur beitrug. Das Publikum bestand überwiegend aus jungen Menschen, ergänzt durch einige Eltern mit Kindern. Die Besucherzahl war eher gering, sodass lediglich der Bereich zwischen Mischpult und Bühne gut gefüllt war.

Das neuartige Festivalkonzept ermöglichte es den Teilnehmern, Tickets ausschließlich über die Velvet Pass App zu erwerben. Zusätzlich boten Streaming-Tickets die Möglichkeit, digital an den Konzerten teilzunehmen. Offizielle Filmaufnahmen wurden unauffällig im Publikum durchgeführt. Die drei Headliner des Abends waren Blumengarten, Majan und Ennio, die das Festival mit ihren einzigartigen Auftritten bereicherten.

Die Auftritte der Künstler

Blumengarten, mit Frontmann Rayan Djima, eröffneten das Festival um 19 Uhr. Ihr Debütalbum „Ich liebe dich für immer“ war erst am 27. März erschienen. Der Auftritt dauerte 60 Minuten und war von leichten Tonproblemen geprägt. Die Setlist enthielt unter anderem die Songs „Tut es noch weh“, eine akustische Version von „Paris Syndrom“ sowie ein CRO-Cover von „Nie wieder normal“.

Um 20:30 Uhr trat Majan auf, der mit seinem genreübergreifenden Stil aus Hip-Hop, Pop, R&B und elektronischer Musik begeisterte. Sein neues Album „Wenn nichts von nichts kommt, woher komm‘ ich dann?“ wird am 30. Mai veröffentlicht. Er präsentierte eine Mischung aus neuen und älteren Songs, darunter ein melancholisches Stück am Piano.

Der Kopf des Abends war Ennio, dessen Album „Schlaraffenland“ die deutschen Top 10 erreichte. Sein Set beinhaltete bekannte Songs wie „Blaulicht“, „Wand“ und „Rimini“. Ein besonderes Highlight war ein Duett mit Nina Chuba, das aus dem Off eingespielt wurde. Der Zugabenblock, in dem auch Rayan Djima und Majan mit auf der Bühne standen, stellte einen gelungenen Abschluss des Festivals dar.

Die Resonanz auf die Auftritte der Künstler war durchweg positiv, und einige Stimmen äußerten, dass das Festival Potenzial habe, sich für zukünftige Jahre weiterzuentwickeln und vielleicht zusätzliche Headliner zu gewinnen, um die Attraktivität zu steigern.

Weitere Details zum Velvet Spring Festival sind auf der Website des E-Werks zu finden, wie ewerk-sb.de berichtet.