DeutschlandMünster

Italien entlässt Iraner: Diplomatie in Zeiten der Spannungen!

Italien hat den iranischen Staatsbürger Mohammad Abedini freigelassen, der aufgrund von Vorwürfen über seine angebliche Rolle bei einem tödlichen Drohnenangriff in Jordanien festgenommen worden war. Dieser Angriff im Januar 2024 führte zum Tod von drei US-Soldaten. Wie Antenne Münster berichtete, wurde Abedini Mitte Dezember auf Bitten der USA am Flughafen in Mailand festgenommen. Die italienische Justizministerin Carlo Nordio beantragte daraufhin die Aufhebung seiner Haft und ein Gericht in Italien entschied, die Festnahme aufzuheben. Dies ermöglichte es Abedini, am Sonntag nach Iran zurückzukehren.

Das iranische Außenministerium bestätigte die Freilassung von Abedini. Er war wegen Vorwürfen bezüglich der Lieferung von Drohnentechnologie inhaftiert, die unter italienischem Recht jedoch kein Straftatbestand darstellten, was eine Auslieferung unmöglich machte. In einer Vielzahl von Berichten wird zudem auf mögliche diplomatische Verhandlungen hingewiesen, die zur Klärung der Situation führten, wobei Spekulationen darüber bestehen, dass Abedinis Festnahme und die zeitgleiche Inhaftierung der italienischen Journalistin Cecilia Sala miteinander verknüpft sind.

Inhaftierung von Cecilia Sala

Cecilia Sala, die nach ihrer Festnahme drei Tage nach Abedinis Festnahme in Teheran inhaftiert wurde, wurde in der vergangenen Woche unter ähnlichen Umständen freigelassen. Die iranischen Behörden hatten Sala beschuldigt, gegen die Mediengesetze der Islamischen Republik verstoßen zu haben. Sie verbrachte 20 Tage in strenger Einzelhaft im Ewin-Gefängnis. Laut Devdiscourse könnte ihre Inhaftierung als Geisel genommen worden sein, um die Auslieferung Abedinis an die USA zu verhindern.

Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni hat auch an sensiblen diplomatischen Verhandlungen über die Angelegenheit teilgenommen, einschließlich eines Besuchs in Florida, wo sie US-Präsident Donald Trump traf. Diese Entwicklungen verdeutlichen die strategische Rolle Italiens im Umgang mit den Interessen von Teheran und Washington.