DeutschlandSaarbrücken

Japanische Kultur hautnah: Spannende Events in Saarbrückens Bibliothek!

Die Stadtbibliothek Saarbrücken plant in den kommenden Wochen eine Reihe von spannenden Veranstaltungen, die sich thematisch mit Japan beschäftigen. Diese Aktivitäten fallen in die Japanwochen, die vom 15. April bis zum 4. Mai 2025 stattfinden und unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Uwe Conradt stehen. In Kooperation mit dem Filmhaus, der Deutsch-Japanischen Gesellschaft und der Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken eröffnet die Stadtbilbliothek mit einer Haiga-Ausstellung von Ion Codrescu, die traditionelle Haiku-Poesie und Illustration vereint.

Wie die Stadtbibliothek in einer aktuellen Mitteilung bekannt gab, sind die Japanwochen ein wahrer Höhepunkt im Veranstaltungsprogramm. Die Haiga-Ausstellung ist vom 15. April bis zum 3. Mai 2025 während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zugänglich. Zudem wird am 15. April eine Entdeckungstour Japan für Kinder von 8 bis 11 Jahren angeboten, die von 11 bis 12 Uhr stattfindet und Tablets zur Erkundung der japanischen Kultur bereitstellt. Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungen in der kommenden Woche

In der Zeit vom 22. bis 25. April wird ein abwechslungsreiches Programm für verschiedene Altersgruppen angeboten:

  • Spaß mit Geschichten – Japan Spezial: Dienstag, 22. April, 16 Uhr; Zielgruppe: Kinder von 7 bis 11 Jahren; kostenlose Teilnahme, keine Anmeldung erforderlich.
  • Denkzeit um 10 – Japan Spezial: Mittwoch, 23. April, 10 Uhr; Quiz zu japanischer Geschichte und Kultur; Ort: Drittes Obergeschoss der Stadtbibliothek; kostenlose Teilnahme, keine Anmeldung erforderlich.
  • Alpha-Treff: Mittwoch und Donnerstag, 23. und 24. April, 10 bis 13 Uhr; Verbesserung grundlegender Lese- und Schreibfähigkeiten in Kooperation mit der Volkshochschule; kostenlose Teilnahme, keine Anmeldung erforderlich.
  • Japanische Schriftzeichen mit Pinsel und Tusche: Donnerstag, 24. April, 12.30 bis 15.30 Uhr; Zielgruppe: Kinder und Jugendliche; Teilnahmegebühr: 20 Euro plus 5 Euro Materialkosten; Anmeldung über vhs unter Kursnummer AR2420 erforderlich.
  • Japanische Märchen mit dem Kamishibai: Freitag, 25. April, 11 Uhr; Zielgruppe: Kinder ab 4 Jahren; kostenlose Teilnahme, keine Anmeldung erforderlich.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie zum gesamten Programm der Japanwochen ist die Webseite der Stadtbibliothek empfehlenswert, wo auch ein E-Mail-Newsletter abonniert werden kann. Darüber hinaus ist die Stadtbibliothek auf Social Media aktiven, unter anderem auf Instagram und Facebook.