
Jupp Heynckes hat am 14. Mai 2025 seinen 80. Geburtstag gefeiert. Der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern, Jan-Christian Dreesen, gratulierte ihm und betonte die immense Bedeutung, die Heynckes für den Verein hat. Besonders bekannt wurde er für den historischen Triple-Sieg des FC Bayern im Jahr 2013, der als Meilenstein in der Vereinsgeschichte gilt. Während Hansi Flick 2020 das Sextuple gewann, war dies unter besonderen Bedingungen während der Corona-Zeit.
Heynckes‘ Beziehung zum FC Bayern begann nicht erst mit seinem Wechsel zum Verein im Jahr 1987. Zuvor hatte er als Trainer von Borussia Mönchengladbach in den 1980er Jahren eine ernsthafte Konkurrenz für den FC Bayern dargestellt. Nach seinem Wechsel zu Bayern beendete sich die Ära von Gladbach als Titelkonkurrent. In seiner ersten Amtszeit bei den Münchenern gewann er zwei Meistertitel, wurde jedoch 1991 entlassen, als der Verein in den Abstiegskampf geriet.
Karriere und Erfolge
Im Jahr 1998 gewann Heynckes mit Real Madrid die Champions League, weniger erfolgreich verliefen jedoch seine anderen Trainerstationen. Sein Comeback als Aushilfscoach beim FC Bayern in der Saison 2008/09 führte zu einem Comeback, das in den Saisons 2011/12 und 2012/13 mit dramatischen Momenten verbunden war. Letztendlich führte er das Team 2013 zum Triple, obwohl bereits im Winter 2012/13 feststand, dass Pep Guardiola nach der Saison das Traineramt übernehmen würde.
In der Bundesliga-Historie des FC Bayern ist Heynckes omnipräsent, sowohl in seiner Rolle als Spieler als auch als Trainer. Insgesamt kehrte er viermal zum FC Bayern zurück, wobei er stets einen positiven Einfluss auf den Verein ausübte. Gemeinsam mit anderen großartigen Trainern wird er aufgrund seiner langjährigen Verbindung und der persönlichen Weiterentwicklung als besonders wichtig erachtet.
Jupp Heynckes selbst plant, seinen Geburtstag „ganz still und besonnen im engsten Kreis“ zu feiern. Er fühlt sich in seinem Alter gut und bleibt aktiv, ohne Langeweile zu verspüren. Der FC Bayern München hat ihm zu Ehren eine Sonderausstellung in der „Erlebniswelt“ der Allianz Arena gewidmet, die 2018 eröffnet wurde, nachdem er zum vierten Mal die Meisterschale mit Bayern gewonnen hatte.
Als Spieler war Heynckes in 369 Bundesliga-Spielen aktiv und erzielte dabei beeindruckende 220 Tore, was ihm den vierten Platz in der ewigen Torschützenliste einbringt. Er wurde in den Saisons 1973/74 und 1974/75 Torschützenkönig. Seine beeindruckende Bilanz umfasst insgesamt 1038 Partien und 518 Siege als Spieler und Trainer. Er gewann je viermal die Deutsche Meisterschaft sowohl als Spieler als auch als Trainer, und seine weiteren Erfolge beinhalten zwei Champions-League-Titel (mit Bayern und Real Madrid), zwei UEFA-Cup-Titel sowie die Auszeichnung als Weltclubtrainer des Jahres 2012.
Darüber hinaus gewann Heynckes mit der deutschen Nationalmannschaft die WM 1974 und die EM 1972. In seinen eigenen Worten beschreibt er sich als ehrgeizig, leidenschaftlich, integer, menschlich und reflektiert. Während er mit seinem Leben und seiner Familie zufrieden ist, äußert er dennoch Bedenken hinsichtlich der aktuellen Weltlage.