Deutschland

Katja und Jouna: Rettungshundeteam besteht Prüfung im Dschungel!

Katja Pilot und ihre Hündin Jouna haben erfolgreich die Rettungshundeprüfung des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) bestanden. Diese Prüfung ist alle 24 Monate erforderlich, um die Einsatzberechtigung in der Rettungshundestaffel zu erneuern. Die Prüfung erfolgt nach dem Standard DIN 13050 und umfasst das Absuchen einer Fläche von 45.000 Quadratmetern innerhalb von 30 Minuten.

Das Team fand während ihrer Prüfung zwei vermisste Personen und führte zudem eine präzise Standortbestimmung durch. Der Test fand in einem schwer zugänglichen Waldgebiet statt. Für ihre hervorragenden Leistungen erhielten Katja Pilot und Jouna eine Urkunde sowie eine Rettungshundeplakette. Damit sind sie für die nächsten zwei Jahre als geprüftes Rettungshundeteam in der Flächensuche aktiv.

Engagement und Unterstützung

Die Mitglieder der BRK Rettungshundestaffeln arbeiten ehrenamtlich, und die Ausbildung der Hunde erfordert viel Zeit und finanzielle Mittel. Daher sind Spenden zur Unterstützung der Rettungshundestaffel Mühldorf ausdrücklich willkommen. Interessierte können sich bei Katja Pilot melden, um mehr über die Rettungshundearbeit zu erfahren oder um ihren eigenen Hund auszubilden.

Rettungshundeteams, wie das von Katja Pilot und Jouna, bestehen aus speziell ausgebildeten und geprüften Hunden sowie Hundeführern. Ihr Einsatzgebiet umfasst die Suche, Auffindung und Rettung von vermissten oder verschütteten Personen, inklusive der ersten sanitätsdienstlichen Versorgung. Im Oktober 2005 haben BRK, DRK, ASB und JUH eine gemeinsame Prüfungsnorm für Rettungshunde in den Bereichen Fläche und Trümmer eingeführt, wie auch in diesem Zusammenhang von der Website des BRK Mühldorf berichtet wird.

Die Prüfungen werden von zwei externen, ausgebildeten Prüfern durchgeführt, die die Leistung des Teams neutral bewerten. Bei Nichtbestehen der turnusmäßigen Überprüfung wird die 24 Monate gültige Rettungshund-Plakette eingezogen, und Teams ohne bestandene Prüfung dürfen nicht in Einsätze gehen. Nur Teams mit gültiger Prüfung sind einsatzfähig, was die hohe Relevanz der anspruchsvollen Ausbildung und Prüfung unterstreicht.