
Der ökumenische Kirchenladen in Gießen feierte im vergangenen Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Er befindet sich direkt neben dem Stadtkirchenturm und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten an. Zu den Angeboten gehören Informationen über Kirchengemeinden, kirchliche Einrichtungen und Veranstaltungen. Außerdem haben Interessierte die Möglichkeit, seelsorgerliche Gespräche zu führen.
Der Kirchenladen verkauft unter anderem Karten für Konzerte, Postkarten und Bücher. Darüber hinaus fungiert er als Sammelstelle für gebrauchte Kleidung, Korken, Brillen, Briefmarken, Handys zur Weiterverwertung sowie Lebensmittel für die Gießener Tafel. Plakate im Schaufenster des Ladens kündigen häufig Konzerte und weitere Veranstaltungen an. Der Innenbereich bietet genügend Platz, um sich auszuruhen oder Gespräche zu führen.
Leitende Personen und Unterstützung
Pfarrer Gabriel Brand ist seit 2020 für die Stadtkirchenarbeit und den Kirchenladen zuständig, während Uta Kuttner von der Cityseelsorge die katholische Seite des Ladens betreut. Der Betrieb wird durch zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützt. Die Einrichtung ist eine Zusammenarbeit der evangelischen und katholischen Dekanate in Gießen.
Der Kirchenladen hat folgende Öffnungszeiten:
- Dienstag bis Freitag: 11:00 bis 18:00 Uhr
- Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr
Eine weitere Quelle führt auf, dass der Kirchenladen Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit der Diakonie, Caritas und anderen sozialen Trägern bietet. Auch hier wird die Möglichkeit für seelsorgerliche Gespräche unter vier Augen erwähnt. Der Verkauf umfasst neben Karten für Konzerte auch Bücher, Postkarten und regionale Spezialitäten wie die „Kirchennudeln“.
Die Postadresse des Kirchenladens lautet: Burggraben 135, 390 Gießen. Telefonisch ist der Kirchenladen unter 0641/9698535 zu erreichen. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite kirchenladen-giessen.de.
Weitere Details zur Einrichtung und ihren Angeboten können auf Giessener Zeitung und Marktquartier nachgelesen werden.