Deutschland

Kleine Helden: Neuer Kinderarzt, alte Sorgen für Eltern in Annweiler!

Die Kinderarztpraxis Kleine Helden sieht sich derzeit mit bedeutenden Veränderungen konfrontiert. Laut einem Bericht der Rheinpfalz wird die Praxis künftig von Kinderarzt Markus Knüppel alleine fortgeführt. Sein Kollege Frank Jan Ermark plant den Umzug an einen neuen Standort, wodurch die gemeinsame Zweigstelle in Annweiler aufgegeben wird. Die betroffenen Familien müssen sich umorientieren, da beständige Arztbesuche nun erschwert werden können.

Die Entscheidung, die Praxis aufzugeben, schafft Unsicherheit unter den Patienten und deren Eltern. In solchen Situationen müssen sich die Eltern entscheiden, wie sie mit dem Wechsel umgehen wollen. Eltern, die unzufrieden mit ihrem aktuellen Kinderarzt sind, haben laut Praxistipps die Möglichkeit, ihren Kinderarzt zu wechseln. Es besteht freie Arztwahl und keine Verpflichtung, bei einem bestimmten Arzt zu bleiben. Die Vorgehensweise beim Kinderarztwechsel wird wie folgt empfohlen:

Tipps für den Kinderarztwechsel

  • Zuerst nach einem neuen Kinderarzt suchen.
  • Empfehlungen von Freunden oder anderen Eltern einholen.
  • Neuen Kinderarzt kontaktieren und nach Aufnahme als neuer Patient fragen.
  • Arztwechsel idealerweise mit einer Vorsorgeuntersuchung oder Impfung verknüpfen.
  • Termin direkt vereinbaren.

Ein Wechsel ist jederzeit möglich, auch wenn das Kind krank ist. Eltern müssen den aktuellen Kinderarzt nicht informieren, haben jedoch die Möglichkeit, offene Termine abzusagen. Für den Wechsel ist keine Begründung erforderlich. Falls kein neuer Kinderarzt gefunden wird, kann auch der Hausarzt konsultiert werden, wobei zu beachten ist, dass dieser nicht auf Kinderkrankheiten spezialisiert ist und in der Regel keine U-Untersuchungen durchführt.