DeutschlandFürthNürnberg

Kleiner Adler fliegt wieder: Die Eisenbahn im Nürnberger Tiergarten!

Der Tiergarten Nürnberg hat am 17. April 2025 die legendäre Kleinbahn „Kleiner Adler“ wieder in Betrieb genommen. Die Bahn ist eine maßstabsgetreue Nachbildung der ersten deutschen Eisenbahn, die 1835 von Nürnberg nach Fürth fuhr. Vor der Wiederinbetriebnahme wurden in den Wochen zuvor die Bremsen und Hydraulikmotoren der Bahn erneuert. Ein fehlendes Ersatzteil, die hydraulische Pumpe, hatte den Saisonstart verzögert. Am 16. April 2025 fanden schließlich erfolgreiche Probefahrten statt.

Die Fahrten des „Kleinen Adlers“ beginnen in der Hauptsaison von den Oster- bis zu den Herbstferien. Umweltschutz wird großgeschrieben, denn die Kleinbahn fährt seit Frühjahr 2024 mit HVO-Diesel, einem nachhaltigen Dieselersatz aus pflanzlichen Reststoffen. Die Strecke führt von der Erdmännchen-Anlage unterhalb der Delfinlagune vorbei, entlang der Weiher zum Kinderzoo und zurück. Die Waggons bieten Platz für bis zu 45 Personen.

Preise und Fahrzeiten

Während der Osterferien starten die ersten Fahrten ab 9 Uhr. Die Preisgestaltung ist folgendermaßen: Eine Rundfahrt kostet 2,50 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder; eine einfache Fahrt schlägt mit 2 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder zu Buche. Es ist zu beachten, dass Rundfahrten ausschließlich vom Bahnhof am Eingang aus möglich sind, während einfache Fahrten auch ab dem Kinderzoo angeboten werden.

Die Kleinbahn wird durch die Firma Foto Raabe betrieben. Sie wurde 1963/64 von der Lehrlingswerkstatt der Firma MAN gefertigt und 1964 zum 25-jährigen Jubiläum des Tiergartens vom Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. gestiftet. Im ersten Jahr ihres Betriebs nutzten über 120.000 Passagiere die Bahn. 2012 wurde die Trasse aufgrund des Baus der Delphinlagune neu verlegt, womit sie nun unterhalb der Delphinlagune entlang des Giraffengeheges verläuft, bis zum JAKO-O Kinderzoo und zurück, wie tiergarten.nuernberg.de berichtet.

Die Kleinbahn hat eine Spurweite von 600 mm und wurde 2011/12 technisch überholt, ebenfalls durch Auszubildende der MAN Truck & Bus AG in Nürnberg. Die letzte Erneuerung des Motors, der mit biodieselhydraulischem Antrieb ausgestattet ist, verlieh der Bahn einen neuen Antrieb mit 92 PS. Weitere Details zur Wiederinbetriebnahme wurden von infranken.de veröffentlicht.

Im Tiergarten Nürnberg wurde zudem kürzlich bedrohter Nachwuchs geboren, was die Bedeutung des Tiergartens in der Erhaltung seltener Arten unterstreicht.