DeutschlandGöttingen

Klinik kämpft um Mediziner: Nordhausen setzt auf persönliche Kontakte!

Das Südharz Klinikum sucht neue Wege, um junge Mediziner für das Klinikum zu interessieren. Um Medizinstudenten gezielt anzusprechen, wird der direkte Kontakt an Universitäten gepflegt. Im vergangenen Dezember fand die Veranstaltung „Meet the Expert“ in Göttingen statt, an der 30 Medizinstudenten im 11. und 12. Semester teilnahmen. Das Teilnehmerfeld war auf 20 Personen begrenzt, sodass zehn weitere Interessierte auf die Warteliste gesetzt werden mussten.

Sven Köhn, der für das Personalmarketing zuständig ist, stellte während der Veranstaltung die Frage, warum Medizinstudenten in großen Gruppen in einem Uni-Klinikum arbeiten sollten, wenn sie im Südharz Klinikum eine Eins-zu-Eins-Betreuung erhalten könnten. Oberärztin Dr. med. Diana Hartwig und Oberarzt Dr. med. Sören Linsel präsentierten Fallberichte aus ihrem beruflichen Alltag. Zu den Themen der Präsentationen gehörten „Dr. House im wahren Leben“ und „Wie eine psychische Ausnahmesituation die körperliche Gesundheit bedroht“. Das neue Format wurde von allen Teilnehmern positiv aufgenommen.

Geplante Veranstaltungen und Angebote für Medizinstudenten

Für das nächste Jahr sind weitere Veranstaltungen in Mitteldeutschland geplant, um das Nordhäuser Klinikum als Vollversorger vorzustellen. Medizinstudenten im Praktischen Jahr (PJ) profitieren von fachlicher Betreuung, wöchentlichen PJ-Unterricht, kostenloser Unterbringung und Verpflegung sowie einer Aufwandsentschädigung. Die Hochschule und die Umgebung bieten zusätzlich viele Vorteile.

Das Südharz Klinikum Nordhausen ist das größte kommunale Klinikum in Thüringen und ein akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Die Studierenden haben die Möglichkeit, ihr Praktisches Jahr in der Klinik zu absolvieren, selbstständige Visiten unter Supervision durchzuführen und werden durch einen Mentor betreut. Zudem können sie an wöchentlichen PJ-Seminaren teilnehmen und zwischen verschiedenen Fachbereichen rotieren.

Die Stadt Nordhausen, die nördlichste Kreisstadt Thüringens mit etwa 42.000 Einwohnern, bietet ein breites Angebot an Sport, Kunst und Kultur. Für die Studierenden gibt es attraktive Angebote, darunter eine Aufwandsentschädigung von 500 €, kostenlose Wohnmöglichkeiten im Personalwohnheim sowie Verpflegung in der Kantine. Weitere Annehmlichkeiten sind kostenlose Dienstkleidung, Parkplätze auf dem Klinikgelände und der Zugang zur medizinischen Fachbibliothek sowie zur Lernplattform AMBOSS.

Insgesamt verfügt das Klinikum über rund 800 vollstationäre Betten und Betreuungsplätze im gemeindepsychiatrischen Bereich und versorgt jährlich etwa 28.000 Patienten stationär und teilstationär. Mit etwa 1.900 Mitarbeitern und 26 Fachdisziplinen, Institutes und Funktionsbereichen bietet das Südharz Klinikum vielfältige Möglichkeiten für Medizinstudenten.