DeutschlandKöln

Kölner Lehrschwimmbecken schließen: Kinderleben in Gefahr!

In Köln sind weniger als die Hälfte der Lehrschwimmbecken in Betrieb. Nach Informationen von ksta.de stehen aktuell nur vier von neun Beckeneinheiten zur Verfügung, da fünf Schwimmbecken aufgrund von Sanierungsbedarf nicht nutzbar sind. Besonders kritisch ist die Situation an der LVR-Anna-Freud-Schule und der Rochusstraße in Bickendorf, wo zwei Becken dauerhaft stillgelegt wurden. Zudem wurde das alte Lehrschwimmbecken an der Gemeinschaftsgrundschule Hohe Straße in Porz aus statischen Gründen gesperrt.

Die Stadt Köln plant den Bau eines neuen Lehrschwimmbeckens an der Berliner Straße, dessen Fertigstellung frühestens 2028 erwartet wird. In Anbetracht der alarmierenden Zahlen fordert die SPD ein Sofortprogramm zur Erhaltung der Lehrschwimmbecken. Laut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2022 können 20% der Grundschulkinder nicht schwimmen, während in sozial benachteiligten Stadtteilen sogar 50% der Kinder nach dem vierten Schuljahr als Nichtschwimmer gelten.

Schwimmfähigkeit von Kindern

Zusätzlich zu den lokalen Gegebenheiten zeigt eine Analyse von dlrg.de, dass 57% der Kinder von ihren Eltern als sichere Schwimmer eingestuft werden, ein Rückgang im Vergleich zu 2017, als es noch 59% waren. Der Anteil der unsicheren Schwimmer ist von 31% auf 23% gesunken, während der Anteil der Nichtschwimmer ansteigt. In Bezug auf das Alter steigt der Anteil sicherer Schwimmer, so geben 26% der Eltern von Sechsjährigen an, dass ihr Kind sicher schwimmt, während bei Zehnjährigen dieser Wert bei 83% liegt.

Es gibt allerdings Missverständnisse: Viele Eltern glauben fälschlicherweise, ihr Kind könne schwimmen, wenn es das Seepferdchen erworben hat. Dieses Abzeichen bescheinigt lediglich, dass die Grundlagen beherrscht werden; die DLRG weist darauf hin, dass sicheres Schwimmen das Freischwimmer-Abzeichen (Schwimmabzeichen Bronze) erfordert. Schätzungen zufolge haben etwa 58% der Kinder am Ende der Grundschule keine sichere Schwimmfähigkeit und 21% der Kinder, die als sicher oder unsicher eingestuft werden, besitzen nicht einmal ein Schwimmabzeichen.