DeutschlandHamburgHannover

Kreativ und mutig: Junge Nordkirche begeistert auf Kirchentag in Hannover!

Rund hundert junge Menschen aus der Nordkirche präsentieren auf dem Messegelände in Hannover kreative Ideen im Rahmen des Kirchentages. Unter dem Motto „Fritz & Franzi“ engagieren sich die Teilnehmer, um neuartige Perspektiven zu fördern und den Besuchern ein ungewöhnliches Erlebnis zu bieten. Anthony, ein 19-Jähriger aus Hamburg-Lurup, begeistert mit einem selbstgebastelten „Hut mit Mut“, der aus Zeitungspapier, Klebeband und Federn gefertigt wurde. Die Besucher des Events sind ebenfalls eingeladen, ihre eigenen verrückten Hüte zu kreieren und damit durch die Messehallen zu schlendern.

Das Programm „Fritz & Franzi“ wurde von der Jungen Nordkirche in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kirchenkreisen und Gemeinden konzipiert. Neben kreativen Bastelaktionen gibt es Verkaufsstände für Fritz-Limo und die bekannten Franzbrötchen. Zudem laden liebevoll beschriftete Schubladen die Besucher ein, Überraschungen zu entdecken, die zum Nachdenken und Schmunzeln anregen. Catarina Krause, Diakonin aus Lübeck-Lauenburg, erläutert die Inhalte dieser Überraschungsangebote. Die Mitarbeitenden der Jungen Nordkirche und zahlreiche Jugendliche haben nahezu ein Jahr lang an der Organisation dieser Aktivitäten gearbeitet.

Besondere Attraktionen und Angebote

Ein innovatives Element ist eine eingerichtete Telefonzelle, die Jugendliche ermutigt, mutig zu telefonieren. Besonders beliebt ist der Escape-Room, der schnell ausgebucht ist. Hier müssen die Teilnehmer die echte Mona Lisa unter mehreren Fälschungen finden. Die 16-jährige Nora Lemser von der Jugendvertretung Mecklenburgische Schweiz hat diesen Escape-Room mitgestaltet. Auffällig an der Mona Lisa im Spiel sind ihre besonderen Merkmale, darunter Muckis und ein Kirchentagsschal.

Zudem wird das Escape Game „Hoch hinaus“ angeboten, das Aspekte des Kinder- und Jugendgesetzes der Nordkirche thematisiert. Dieses Spiel zielt darauf ab, jungen Menschen ihre Rechte zu verdeutlichen und sie zur aktiven Mitgestaltung der Kirche zu motivieren. Benötigt werden Materialien wie ein Hinweisbuch, das ausgedruckt und geheftet werden muss, sowie ein Lösungsheft, das nicht veröffentlicht ist, um Missbrauch zu vermeiden. Interessierte können das Lösungsheft kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Das Spiel fördert nicht nur das Lernen, sondern verspricht auch Spaß beim Spielen, wie junge-nordkirche.de berichtet.