Deutschland

Kreatives Schreiben: Schüler erwecken die Albrechtsburg zum Leben!

In der Albrechtsburg Meissen wird am 29. April die Abschlusspräsentation des Schülerprojektes AG Spürnasen stattfinden. Dieses Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Albrechtsburg Meissen e. V. organisiert wurde, startete im Oktober 2024 und umfasste die Teilnahme von 16 Kindern aus der Arita-Grundschule, der Afra-Grundschule und der Johannesschule. Das Thema des Projekts war „Kreatives Schreiben im Museum“.

Die Schülerinnen und Schüler experimentierten mit verschiedenen Schreibmethoden, wobei sie von der Architektur, den Wandbildern, den Ausstellungsstücken und ihren Entdeckungen in der Albrechtsburg inspiriert wurden. Aus diesen Aktivitäten entstand eine Sammlung von Texten, die zu einer großen Geschichte zusammengestellt wurden. Die Ergebnisse werden nicht nur in schriftlicher Form präsentiert, sondern sind auch durch Bilder und szenische Darstellungen ergänzt. Bei der Präsentation wird eine Jury über die Platzierungen der Arbeiten beraten. Die besten Werke werden mit gesiegelten Urkunden und einem Zuschuss für die Klassenkasse prämiert. Insgesamt stellt der Freundeskreis Albrechtsburg Meissen e. V. eine Geldprämie von 600 Euro zur Verfügung, wie diesachsen.de berichtete.

Kreatives Schreiben als Methode

Die Methodik des kreativen Schreibens, wie sie in diesem Projekt angewandt wurde, basiert auf verschiedenen Techniken zur Steigerung der Kreativität. Insbesondere Methoden wie Cluster oder Brainstorming ermöglichen es den Teilnehmern, neue Ideen zu entwickeln. Eine gängige Methode ist die Erstellung einer Mindmap. Dabei wird ein zentrales Thema auf ein Blatt Papier geschrieben und alles Weitere, was zu diesem Thema einfällt, wird ohne Bewertung darum herum notiert. Diese Struktur hilft, Ideen zu organisieren und die Kreativität anzuregen, wie auch stephaniebenz.de erläutert.