
Die Kreissparkasse Rhein-Hunsrück hat die Bilanz für das Jahr 2024 vorgestellt und zeigt sich trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds optimistisch. Wie die Rhein-Zeitung berichtet, beträgt die Inflationsrate über 2 Prozent und die Rezession hält an. Dennoch konnte die Bilanzsumme gesteigert werden, was die Resilienz der Institution unterstreicht.
In einer Rangliste des Wirtschaftsmagazins „Fokus Money“ belegt die KSK Rhein-Hunsrück den zweiten Platz unter 100 bewerteten Sparkassen in Deutschland. An der Spitze der Sparkassen stehen die Vorstandsmitglieder Klaus Adams und Jörg Kappes, unterstützt von den Stellvertretern Lars Neurohr, Astrid Graus und Jens Nick.
Inflationsentwicklung 2024
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden durch die Inflation geprägt. Laut Destatis betrug die monatliche Inflationsrate im Dezember 2024 2,6 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Jahresdurchschnitt der Inflation lag bei 2,2 % und ist somit deutlich geringer als in den drei Vorjahren, in denen die Raten 5,9 % (2023), 6,9 % (2022) und 3,1 % (2021) betrugen.
Besonders auffällig ist die Entwicklung der Energiepreise, die im Jahr 2024 um 3,2 % gesenkt werden konnten, während die Nettokaltmieten um 2,1 % stiegen. Auch Dienstleistungen verteuerten sich im selben Zeitraum um 3,8 %. Nahrungsmittelpreise stiegen moderat um 1,4 %, während Speisefette und -öle um 10,3 % teurer wurden. Im Vergleich zu den Vormonaten war die Inflation von November (2,2 %) auf Dezember (2,6 %) gestiegen, was die anhaltende Preisstabilität inmitten schwieriger wirtschaftlicher Gegebenheiten zeigt.