
Am Flughafen Nürnberg wurde am 1. April 2025 ein neues digitales Parksystem eingeführt, das die Parkdauer durch automatische Kennzeichenerfassung berechnet. Die Kennzeichen der Fahrzeuge werden sowohl bei der Einfahrt als auch bei der Ausfahrt erfasst. Die Bezahlung kann online oder an Automaten erfolgen. Parkscheine werden nicht mehr ausgegeben, und die Zahlung ist bis zu 24 Stunden nach dem Verlassen des Parkbereichs möglich.
Ein zentrales Merkmal des neuen Systems ist die Einführung einer kostenlosen Parkdauer von acht Minuten im „Kiss & Fly-Bereich“. Diese Maßnahme führte jedoch zu heftiger Kritik in sozialen Medien, insbesondere hinsichtlich der kurzen kostenlosen Parkzeit. Der Flughafen Nürnberg reagierte auf diese Kritik in den Kommentaren, wobei darauf hingewiesen wurde, dass zuvor keine kostenlose Parkzeit angeboten wurde.
Kritik und Alternativen
Die neuen Regelungen stoßen bei den Nutzern auf negative Resonanz, speziell die acht Minuten kostenloses Parken werden als unzureichend empfunden. Der Flughafen hat jedoch erklärt, dass für Kurzzeitparker der Parkplatz P5 zur Verfügung steht, der günstiger ist als die Parkplätze an den Terminals. Die Kennzeichenerfassung erfolgt minutengenau und es besteht die Möglichkeit, das Kennzeichen am Terminal oder online zur Bezahlung einzugeben.
Die Einführung des Parksystems am Flughafen Nürnberg ist somit nicht nur von technischen Neuerungen geprägt, sondern auch von einer kontroversen Debatte über die Nutzerfreundlichkeit, wie Merkur berichtete. Neben der Entwicklung dieses neuen Systems stellt der Flughafen auch sicher, dass bei der Ausfahrt das Kennzeichen erneut gescannt wird, ohne dass eine Video-Aufzeichnung erfolgt. Die Daten werden automatisch gelöscht, sofern kein Parkverstoß vorliegt und die Zahlung getätigt wurde, wie inFranken informierte.