DeutschlandGöttingen

Kultur-Highlights im Mai: Konzerte, Theater und Festivals in Göttingen!

Im Mai 2025 erwartet die Kulturinteressierten in Göttingen eine Vielzahl an Veranstaltungen, die sowohl klassische Musik als auch Festivals und Theateraufführungen umfassen. Das umfangreiche Programm bietet für jeden Geschmack etwas.

Am 4. Mai um 18 Uhr wird das Vokalensemble „I dodici“ zusammen mit dem Lautenisten Andreas Düker in der Klosterkirche Nikolausberg ein Konzert mit dem Titel „Frühlingserwachen“ präsentieren. Hierbei stehen Werke von Lasso, Schütz, Lechner, Reger und William Hawley auf dem Programm. Parallel dazu tritt die 17-jährige Pianistin Alexandra Dovgan um 19 Uhr in der Aula der Universität auf, wo sie Kompositionen von Beethoven, Schumann, César Franck und Prokofjew vorstellt. Eine Werkeinführung durch Michael Schäfer beginnt bereits um 18.15 Uhr. Tickets sind bei Reservix erhältlich.

Kulturelle Highlights im Mai

Das Göttinger Symphonieorchester (GSO) lädt am 5. Mai um 19.45 Uhr zur Serenade im Alten Rathaus ein. Auf dem Programm stehen Beethovens Streichtrio op. 9 Nr. 3 und Debussys Streichquartett. Bevor dieses Konzert stattfindet, wird am 4. Mai um 18.30 Uhr das gleiche Programm im GDA-Wohnstift dargeboten.

Ein weiteres Highlight wird die Aufführung von Rossinis „Petite Messe solennelle“ am 10. Mai um 17 Uhr im Rahmen des musikalischen Gottesdienstes „Klangräume“ sein. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Darüber hinaus erwartet die Besucher am 17. Mai um 15.30 Uhr ein Klaviertrio mit Haewon Shin, Dmitri Feinschmidt und Jaromir Kostka in der Klosterkirche Nikolausberg, das unter dem Titel „Im wunderschönen Monat Mai“ steht. Im Rahmen eines der vier Promenadenkonzerte tritt das GSO am 23. Mai um 19.45 Uhr in der Stadthalle auf, geleitet von Nicholas Milton. Das Programm ist im Stil der Londoner Proms und weitere Aufführungen sind am 27., 30. und 31. Mai geplant.

Zusätzlich zum klassischen Musikprogramm wird das Festival horizonte am 4. Mai mit dem Konzert „Girls und Panzer“ um 11.30 Uhr in der Stadthalle eröffnet. Es folgen weitere Veranstaltungen, wie das Konzert „what if … peace“ am 9. Mai im Werkraum. Der Abschluss des Festivals findet am 10. Mai mit dem Konzert „Sommertag“ in der Musa statt. Tickets sind bei Eventim und Reservix erhältlich.

Die Händel-Festspiele schließen sich an, die vom 16. bis 25. Mai stattfinden werden. Die Eröffnung erfolgt mit Händels Oratorium „Solomon“ am 16. Mai um 19 Uhr in der Stadthalle, gefolgt von der Premiere der Festspieloper „Tamerlano“ am 17. Mai um 18 Uhr im Deutschen Theater.

Die Stadthalle Göttingen, die seit über 50 Jahren ein bedeutender Ort für Kulturveranstaltungen ist, bietet neben Konzerten, Lesungen und Messen auch Raum für die Internationalen Händel-Festspiele. Nach einer fünfjährigen Sanierung wurde die Stadthalle im Februar 2024 wieder eröffnet und bietet zahlreiche bauliche und technische Verbesserungen sowie ein neues Design des „Kachelofens“. Veranstaltungsarten, die hier stattfinden, sind unter anderem Konzerte, Comedy, Musicals und Rockveranstaltungen, sodass die Stadthalle sowohl regionalen als auch überregionalen Künstlern eine wichtige Bühne bietet, wie das [Göttinger Tageblatt](https://www.goettinger-tageblatt.de/kultur/regional/schaefers-kulturtipps-im-mai-mit-festivals-theater-und-oper-INL25R6SEJAGVIEZ4DKRNTWPDI.html) berichtete.