DeutschlandKarlsruheMülheim an der Ruhr

Kunst trifft Vielfalt: TÖTAL FANTASY eröffnet im Makroskope Mülheim

Am 23. März 2025 findet im Makroskope in Mülheim an der Ruhr die Ausstellung „TÖTAL FANTASY“ statt. Diese Präsentation der kreativen Ergebnisse zweier Künstler aus Karlsruhe ist Teil einer Short Residency des Alten Mülheimer Kunstvereins. Die beteiligten Künstler, Grischa Kaczmarek und Nils Weiligmann, haben eine Woche lang im Makroskope gearbeitet, um die Frage zu ergründen: „Welche Auswirkung hat diese Stadt auf die Kunstschaffenden?“

Der 1991 geborene Grischa Kaczmarek lebt sowohl in Karlsruhe als auch in Freiburg. Er studierte Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe sowie an der ENPEG La Esmeralda in Mexiko-Stadt und schloss 2022 als Meisterschüler bei Vivian Greven ab. Seine Arbeiten erforschen die Farbe und schaffen neue Bildräume. Kaczmarek kann bereits auf Ausstellungen in Städten wie Berlin, Zürich, Den Haag und Mexiko-Stadt zurückblicken und wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Landesgraduiertenstipendium im Jahr 2021.

Nils Weiligmann, geboren 1988, hat an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe sowie in Tianjin (China) und Minnesota (USA) studiert und war Meisterschüler bei Leni Hoffmann. Seine Werke bewegen sich zwischen Objekten und ortspezifischen Installationen, wobei er die Räume neu definiert und das aktive Wahrnehmen im Raumerlebnis fördert. In der Ausstellung werden zahlreiche Werke, darunter Zeichnungen, Malerei, Skulpturen, Tattoos und Copy-Zines, präsentiert. Die kuratorische Leitung obliegt der Künstlergruppe AMK in Zusammenarbeit mit dem Alten Mülheimer Kunstverein.

Neues Signet für die Kunststadt Mülheim

Im Kontext der Kunstförderung hat der Mülheimer Kunstverein zusammen mit dem Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR) ein neues Signet vorgestellt, das die Wiederaufnahme kultureller Aktivitäten symbolisiert. Diese Präsentation fand während der Mitgliederversammlung in der VILLA ARTIS statt. Das Signet trägt die Botschaft „MÜLHEIM .JETZT“ und basiert auf einem Zitat von Nicolas Chamfort: „Der Dummkopf beschäftigt sich mit der Vergangenheit, der Narr mit der Zukunft, der Weise mit der Gegenwart.“

Der Verein verfolgt das Ziel, großzügige Ausstellungsmöglichkeiten und attraktive Ateliers für Künstler in Mülheim zu schaffen. Darüber hinaus fördert er die Vernetzung aller Kulturinteressierten, ohne Aufnahmebeschränkungen, Mitgliedsbeiträge oder Gebühren. Seit seiner Gründung hat der Verein über 200 museale Ausstellungen realisiert. Die Themenjahre des KKRR befassen sich mit wichtigen kulturellen Fragestellungen, wie etwa dem Jahresthema 2021: „MÜLHEIM KOMMT! WO IST BEUYS?“ und 2022: „Es lebe die Freiheit!“.

Die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich in der Ruhrstraße 3/Ecke Delle in Mülheim an der Ruhr. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten sind unter der Telefonnummer 0208 46949-567 oder per E-Mail unter KKRR@Kunststadt-MH.de erhältlich. Zusätzlich beheimatet die VILLA ARTIS das Museum für Moderne Kunst (MMKM), das ebenfalls zur kulturellen Landschaft Mülheims beiträgt.

Für weitere Informationen über die Ausstellung „TÖTAL FANTASY“ besuchen Sie bitte die Seite von [muelheim-ruhr.de](https://www1.muelheim-ruhr.de/veranstaltungen/toetal_fantasy_am_23.03.2025/363100) und über das neue Signet den Artikel von [lokalkompass.de](https://www.lokalkompass.de/muelheim/c-politik/muelheimer-marketingteam-mit-neuem-signet-fuer-die-kunststadt-und-kulturstadt-im-gruenen-ruhrtal_a1474316).