BerlinDeutschland

Lebensmittelrettung in Berlin: Supermarkt überrascht mit Schnäppchen!

Ein innovativer Supermarkt in Berlin-Friedrichshain bietet eine attraktive Lösung für Kunden, die am Ende des Monats oft mit leeren Kühlschränken und Geldbeuteln zu kämpfen haben. Der Inhaber René Heiden hat seinen Samariter Unverpackt-Laden im Jahr 2023 eröffnet, um eine Lücke im Kiez zu schließen. Das Geschäft verkauft nicht nur Lebensmittel in großen Glasbehältern, sondern nutzt auch die App Too Good To Go, um übrig gebliebene Produkte zu einem reduzierten Preis anzubieten.

Mit der Nutzung von Too Good To Go können Supermärkte, Restaurants und Bäckereien Lebensmittel, die nicht mehr bis zur nächsten Woche haltbar sind, zu attraktiven Preisen abgeben. Die Kunden, die die App verwenden, kommen oft mit dem Smartphone in den Laden, um Überraschungstüten zu erwerben. Diese Tüten kosten zwischen 3 und 4 Euro und enthalten eine Vielzahl von Produkten, darunter Sushi, Sandwiches, Salate und Bio-Erzeugnisse. Heiden berichtet, dass in 95 Prozent der Fälle die angebotenen Produkte erfolgreich verkauft werden, was den Kunden nicht nur Geld spart, sondern auch dazu beiträgt, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Lebensmittelrettung durch Too Good To Go

Die Initiative Too Good To Go hat sich als effektives Werkzeug im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung etabliert. Laut Angaben der Verbraucherzentrale werden in deutschen Haushalten jährlich etwa 6 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, was pro Person rund 75 kg Lebensmittelabfall entspricht. Ein erheblicher Teil dieser Abfälle ist vermeidbar. Neben dem Samariter Unverpackt-Laden nehmen auch zahlreiche andere Supermärkte und Restaurants an dieser Initiative teil, darunter bekannte Namen wie Edeka, Rewe und Kaufland.

Die App schafft eine Verbindung zwischen Verbrauchern und Anbietern von überschüssigen Lebensmitteln, indem sie diese zu vergünstigten Preisen anbieten. Das Ziel ist es, die Menge an Lebensmitteln, die in den Müll gelangen, signifikant zu reduzieren und gleichzeitig den Verbrauchern eine Möglichkeit zu bieten, Geld zu sparen.