
Der Landkreis Groß-Gerau hat die Leinenpflicht für Hunde gelockert. Hundebesitzer dürfen in Rüsselsheim am Main südlich der A60 ihre Hunde ohne Leine ausführen. Diese Regelung gilt für bebaute Gebiete, Wiesen und Feldwege in und rund um Königstädten sowie Bauschheim. In Wäldern bleibt die Leinenpflicht jedoch bestehen, ebenso in Fußgängerzonen der Innenstadt und auf bestimmten Grünflächen, wie dem Verna-Park, Ostpark und Horlache.
Die Lockerung der Leinenpflicht soll dazu beitragen, Wildschweine im Wald nicht aufzuschrecken und somit die Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu verhindern. ASP ist eine hoch ansteckende und meist tödliche Krankheit für Wild- und Hausschweine. Seit Juni 2024 wurden im Kreis Groß-Gerau insgesamt 289 Wildschweine positiv auf ASP getestet, wodurch 3.581 Hausschweine und 43 Wildschweine in Gehegen gekeult werden mussten. Weitere Informationen hierzu sind auf den Sonderseiten des Kreises Groß-Gerau verfügbar, wie [journal-lokal.de](https://journal-lokal.de/leinenpflicht-im-kreis-gross-gerau-weiter-gelockert/) berichtete.
Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest
Parallel zu den Änderungen in der Leinenpflicht veröffentlicht der Landkreis Allgemeinverfügungen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest. Auf der gesamten Rüsselsheimer Gemarkung gilt derzeit eine Leinenpflicht für Hunde, die verhindern soll, dass Virusmaterial beim Gassigehen aufgenommen und verbreitet wird. Bei Verstößen droht ein Bußgeld von 100 Euro. Zudem wird empfohlen, die Wege nicht zu verlassen, um die Verbreitung von Virusmaterial zu minimieren; auch hier kann ein Bußgeld von ebenfalls 100 Euro verhängt werden.
Um den Hunden dennoch Auslauf zu ermöglichen, wird im August eine temporäre Hundewiese in Betrieb genommen. Im Kerngebiet, in dem sich der Fundort des ersten infizierten Schweins befand, wurde zudem ein Elektrozaun errichtet, der sich über eine Strecke von 15 Kilometern erstreckt. Der Zaun verläuft von Nauheim über Trebur bis nach Kornsand am Rhein und ist unter Strom. Es ist wichtig zu beachten, dass die Afrikanische Schweinepest für Menschen und Haustiere ungefährlich ist, jedoch für Haus- und Wildschweine in der Regel tödlich verläuft. Virusmaterial kann über Kleider, Schuhe, Fahrzeuge oder beim Gassigehen verbreitet werden. Tote Wildschweine sollten sofort beim Kreisveterinäramt gemeldet werden, und es ist ratsam, Abstand zu halten und Hunde sowie Kinder fernzuhalten, wie [ruesselsheim.de](https://www.ruesselsheim.de/presse/2024/eindaemmung-der-afrikanischen-schweinepest-leinenpflicht-fuer-hunde-mit-bussgeld-nachgehalten-elektrischer-zaun-im-kerngebiet-aufgestellt) berichtete.