
Der Lichtenauer FV hat sich erneut den Titel des Futsal-Hallenkreismeisters im Werra-Meißner-Kreis gesichert. Im spannenden Finale gegen die SG Kleinalmerode/Hundelshausen/Dohrenbach setzte sich die Mannschaft nach einem packenden Sechsmeterschießen mit 6:5 durch. Die Partie fand in der Sporthalle der Beruflichen Schulen in Eschwege statt, wo sich zu Beginn der regulären Spielzeit ein Gleichgewicht abzeichnete: Das Match endete nach regulärer Spielzeit 2:2.
Der Lichtenauer FV ging früh in Führung, als Sergiu Nazar in der 5. Minute das 1:0 erzielte. Florian Baldauf glich für die SG Kleinalmerode in der 8. Minute per Zehnmeter zum 1:1 aus. In der Folge kam es zu einem hitzigen Moment, als nach einem Foul von Yannick Broscheit eine Rudelbildung auf dem Platz entstand und der Co-Trainer des LFV, Eduard Grosu, die Rote Karte sah. Nazar sorgte jedoch erneut für die Führung, als er erneut einen Zehnmeter verwandelte und in der 35. Sekunde vor Schluss erzielte Baldauf das 2:2 per Zehnmeter, was die Entscheidung im Sechsmeterschießen erforderte.
Spannendes Sechsmeterschießen
Im Sechsmeterschießen erwies sich der Lichtenauer FV als treffsicherer: Während Alexander Bazzone und Tim Demus für die SG Kleinalmerode/Hundelshausen/Dohrenbach vergaben, behielt Abel Petac die Nerven und erzielte das entscheidende Tor für sein Team. Co-Trainer Gheorge Bantis zeigte sich nach dem Finale über die Titelverteidigung erfreut, während Trainer Daniel Schmidt der SG KHD ein positives Zeugnis ausstellte, jedoch Bedenken hinsichtlich des Verhaltens seiner Spieler im Finale äußerte.
Florian Baldauf wurde mit insgesamt acht Toren zum Torschützenkönig des Turniers gekürt. Insgesamt nahmen mehrere Mannschaften am Wettkampf teil, darunter auch FC Großalmerode, der sich als Gruppensieger durchsetzte. Im Viertelfinale zeigte TSV Waldkappel eine starke Leistung gegen den Lichtenauer FV, musste sich jedoch mit 0:4 geschlagen geben.
Insgesamt verzeichnete das Turnier etwa 300 Zuschauer, die spannende Spiele und einen gelungenen Verlauf erleben durften. Der Pokalspielleiter Sven Hagedorn äußerte sich zufrieden mit dem Verlauf des Turniers und der Organisation.
Für weitere Informationen zu diesem spannenden Spiel und vorherigen Begegnungen zwischen den beiden Teams bietet die Plattform Sofascore umfassende Live-Resultate und Statistiken an, wie Sofascore berichtet.