DeutschlandDortmundHerne

Malteser in Herne: Mit neuem Elan für die Gemeinschaft aktiv!

Die Malteser sind eine internationale Hilfsorganisation mit einer über 900-jährigen Geschichte und mehr als 700 Standorten in Deutschland. In Herne hat die Malteser-Gliederung unter der Leitung von Stadtgeschäftsführerin Jill Fortmann und Stadtbeauftragtem Christian Wehr in letzter Zeit an Sichtbarkeit gewonnen. Christian Wehr, der im Januar 2024 das Amt des Stadtbeauftragten übernahm, war zuvor beim Technischen Hilfswerk sowie der Malteser-Gliederung Dortmund aktiv.

In den vergangenen Jahren war die Gliederung in Herne vor allem durch die Pandemie eingeschränkt und nur in Bereichen wie der Ersten Hilfe-Ausbildung und der Jugendarbeit aktiv. Um dies zu ändern, haben Wehr und Fortmann das Ziel, die Malteser in Herne sichtbarer zu machen. Derzeit zählt die Gliederung 30 aktive Mitglieder sowie 25 Kinder und Jugendliche in der Malteser-Jugend. Zusätzlich erfreut sich die Senioren-Gruppe großer Beliebtheit.

Vielfältige Aktivitäten und Unterstützung

Aktuell engagieren sich die Malteser wieder verstärkt im Sanitätsdienst, im Schulsanitätsdienst und bei Stadtfesten. Weiterhin werden Fahrten mit der Jugendgruppe organisiert, wie beispielsweise Ausflüge an die Nordsee. Wichtig ist den Verantwortlichen der enge Austausch mit anderen Hilfsorganisationen sowie der katholischen Kirche. Die Malteser pflegen flache Hierarchien und eine familiäre Atmosphäre, was das Engagement in der Organisation fördert.

Die Finanzierung ihrer Aktivitäten stellt jedoch eine Herausforderung dar. Diese erfolgt durch Mitgliedsbeiträge, Sanitätsdienste und Spenden. Fortmann ist aktiv auf der Suche nach Förderprogrammen für die Organisation. Kürzlich erhielten die Malteser eine Förderung von 1.000 Euro für das Programm „Momente der Nähe“. Die Gliederung sucht weiterhin nach neuen Mitgliedern und Ausbildern für Erste-Hilfe-Kurse. Interessierte können jeden zweiten Mittwoch im Monat um 18 Uhr zu einem Gruppenabend in der Unterkirche der geschlossenen Konradkirche kommen. Der Jahresbeitrag für aktive Mitglieder beträgt 15 Euro.

Die Malteser bieten außerdem eine große Auswahl an Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement in ganz Deutschland. Unterstützung erhalten Interessierte bei der Suche nach einem passenden Ehrenamt in Bereichen wie Sanitätsdienst, Bevölkerungsschutz, Hospiz- und Trauerarbeit sowie Begleitung älterer Menschen im Alltag. In Deutschland engagieren sich über 58.000 Ehrenamtliche an mehr als 500 Standorten. Wer sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit interessiert, kann durch Beantwortung einiger Fragen den ersten Schritt machen, woraufhin sich die Malteser mit den Interessierten in Verbindung setzen, wie die Malteser-Website berichtet.