Mecklenburg-VorpommernWetter und Natur

Apfelblüte in MV: Hoffnung auf frostfreie Nächte für die Ernte!

In Mecklenburg-Vorpommern hat die Apfelblüte begonnen. Wie n-tv berichtete, wird die Vollblüte der Plantagen Mitte bis Ende der Nach-Osterwoche erwartet. Rolf Hornig, Obstbauberater der LMS Agrarberatung GmbH, informierte über den aktuellen Blühzeitpunkt, der in diesem Jahr später als im Vorjahr ist, als die Vegetationszeit früher begann. Die Natur war zeitweise zwei Wochen hinter der Entwicklung des Vorjahres zurück.

Ein guter Blütenansatz ist an den Bäumen zu erkennen, jedoch sind keine Rückschlüsse auf die Ernte im Herbst möglich. Die Einschätzung der Ernte kann erst im Juli erfolgen. Äpfel sind das wichtigste Baumobst in Mecklenburg-Vorpommern, wo über 1.500 Hektar Apfel-Plantagen kultiviert werden.

Frostige Nächte und deren Folgen

Die Apfelernte in Mecklenburg-Vorpommern ist trotz frostiger Temperaturen nicht in Gefahr, wie ndr.de berichtete. Obstexperte Rolf Hornig von der LMS Agrarberatung gab Entwarnung, obwohl frostige Nächte möglicherweise Blüten beschädigt haben könnten. Ein Ertrag von 15 Früchten aus 100 Blüten gilt als normal. Weitere Nachtfröste werden in den kommenden Tagen erwartet, jedoch wird am Wochenende mit einer Wetterbesserung gerechnet.

Die Obstbauern setzen verschiedene Frostschutzmethoden ein, darunter die Frostschutzberegnung, bei der Wasser auf Blüten gefriert und Wärme abgibt, sowie das Anzünden von Heu- oder Strohballen zur Erzeugung eines Kleinklimas durch Rauch und Wärme. Allerdings können sich nur etwa 15% der Obstbaubetriebe die Frostschutzberegnung leisten. In der vergangenen Woche erlebte die Region polare Temperaturen unter Null, einschließlich Schnee und Glätte, mit einem Kälte-Rekord von minus fünf Grad Celsius in Barth am 21. April. Vorhersagen deuten darauf hin, dass am Dienstagmorgen erneut leichter Frost erwartet wird, während am Mittwochmorgen nur vereinzelt Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt erwartet werden. Kirschbäume blühen rund zwei Wochen früher als üblich und könnten schon nächste Woche in voller Blüte stehen.