
In Boltenhagen, einem Ostseebad in Mecklenburg-Vorpommern, wurden Pläne für ein neues Family Entertainment Center (FEC) vorgestellt. Diese wurden auf einer Gemeindeversammlung präsentiert und stießen auf reges Interesse. Das geplante Zentrum soll als Begegnungsstätte für Anwohner und Touristen dienen und insbesondere in der Nebensaison oder bei schlechtem Wetter Alternativen zum Strand bieten.
Das Projekt beinhaltet die Entwicklung eines Wohngebiets mit mehr als 200 Wohnungen und Einfamilienhäusern, die sich in der Nähe des Centers befinden werden. Bürgermeister Wardecki unterstrich dabei die jahrelange Suche des Orts nach einer solchen Einrichtung. Die geplante Fläche für das Family Entertainment Center beläuft sich auf mehr als 7.000 Quadratmeter und sieht unter anderem drei Restaurants, einen Seilgarten sowie Spiel- und Sportangebote für alle Altersgruppen vor. Die Kosten für das gesamte Projekt werden auf 15 bis 20 Millionen Euro geschätzt. Die Investoren, ein Trio, haben bereits den Camp David Adventure Park in Boltenhagen realisiert. Der Baubeginn könnte im ersten Quartal 2026 erfolgen, während die Eröffnung voraussichtlich zwei Jahre nach Baubeginn stattfinden wird, wie [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/westmecklenburg/Plaene-fuer-Freizeitzentrum-in-Boltenhagen,mvregioschwerin3858.html) berichtete.
Wachstumsmarkt für Familienunterhaltungszentren
Die Fusion von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) in diesen Zentren erhöht die Attraktivität für Familien. Zudem bevorzugen Verbraucher zunehmend Erlebnisse gegenüber materiellem Besitz, was sich positiv auf den Markt für Familienunterhaltungszentren auswirkt. Herausforderungen für diesen Sektor bestehen jedoch in den hohen Betriebskosten und Anfangsinvestitionen sowie dem Wettbewerb in städtischen Gebieten. Die FECs diversifizieren ihre Angebote und integrieren traditionelle Arcade-Spiele, innovative Räume sowie multifunktionale Bereiche, um das Kundenerlebnis zu verbessern.
Insgesamt deutet die Entwicklung sowohl in Boltenhagen als auch im globalen Markt auf ein starkes Interesse an Family Entertainment Centers hin, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Investoren und Betreiber mit sich bringt.