
Am 11. Mai 2025 fanden Landratswahlen in Mecklenburg-Vorpommern statt, die in mehreren Landkreisen erhebliche Veränderungen mit sich brachten. In drei von vier Landkreisen haben die Amtsinhaber die Wahl gewonnen, was die politische Landschaft in der Region prägend beeinflusst.
Im Landkreis Ludwigslust-Parchim wurde Stefan Sternberg (SPD) mit 57,9% der Stimmen erfolgreich wiedergewählt. Dietmar Friedhoff von der AfD folgte ihm mit 28,1% und belegte den zweiten Platz. Im Landkreis Vorpommern-Rügen konnte Stefan Kerth (parteilos) mit 49,2% die absolute Mehrheit nicht erreichen und wird in zwei Wochen gegen Carlos Rodrigues von der AfD antreten, der 27,5% der Stimmen erhielt.
Wahlergebnisse in Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte
Im Landkreis Vorpommern-Greifswald hat Michael Sack (CDU) 39,4% der Stimmen erhalten und wird sich in einer Stichwahl am 25. Mai gegen Inken Arndt (AfD) behaupten müssen, die 38% der Stimmen erreichte. Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt Enrico Schult von der AfD mit 36,9% der Stimmen vor Thomas Müller (CDU), der 26,6% erzielte. Heiko Kärger (CDU), der amtierende Landrat der Seenplatte, trat nicht zur Wiederwahl an.
Die Wahlbeteiligung an diesen vier Landratswahlen lag überall bei über 40% und war damit höher als vor sieben Jahren. In Neubrandenburg deutet sich zudem eine Stichwahl zwischen Nico Klose (parteilos) und Frank Benischke (CDU) an.
Zusätzlich berichtet [nordkurier.de](https://www.nordkurier.de/regional/anklam/kopf-an-kopf-rennen-zwischen-cdu-und-afd-in-vorpommern-greifswald-3565266), dass Michael Sack beginnend bei 38% und Inken Arndt bei 39,4% nach dem vorläufigen Wahlergebnis an den nächsten zwei Wochen arbeiten möchten, um ihre Wähler zu mobilisieren. Erik von Malottki (SPD), der 22,6% der Stimmen erhielt, hat seine Wähler ebenfalls zur Unterstützung von Sack aufgerufen. Die Wahlbeteiligung im Landkreis Vorpommern-Greifswald lag über 48% und war damit ebenfalls im Vergleich zu vorherigen Landesratswahlen deutlich angestiegen.