
Der FC Anker Wismar und die Wismarer Werkstätten haben eine bedeutende Zusammenarbeit vereinbart, die darauf abzielt, Menschen mit Behinderung verstärkt im Sport einzubeziehen. Diese Initiative wurde am 22. April 2025 bekannt gegeben und markiert einen wichtigen Schritt in der Förderung der Inklusion im Sport.
Ein zentrales Highlight der Kooperation ist ein bevorstehendes Fußballspiel zwischen dem FC Anker Wismar und Dynamo Schwerin, das am 02. Mai 2025 im Kurt-Bürger-Stadion in Wismar stattfindet. Bei diesem Spiel werden zum ersten Mal Menschen mit Behinderung als Helfer am Spielfeldrand tätig sein, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Diese Maßnahme ist Teil einer breiteren Strategie, die Fußballmannschaften der Wismarer Werkstätten in das Training von Spielern aus der Oberliga einzubinden.
Förderung durch Wismarer Werkstätten
Zusätzlich zur sportlichen Integration setzen sich die Wismarer Werkstätten für die Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen ein. Insbesondere erhalten Schüler der Astrid-Lindgren-Schule, die einen Förderschwerpunkt auf geistige Entwicklung hat, wertvolle Unterstützung beim Training und beim Erlangen des Fußball-Abzeichens. Die Wismarer Werkstätten engagieren sich somit nicht nur im Sport, sondern auch in zahlreichen weiteren sozialen Projekten.
Die Wismarer Werkstätten GmbH führt vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben durch und bittet um Spenden für besondere Projekte und Aktionen, die der Unterstützung der Arbeit für Menschen mit Behinderung dienen. Spender werden transparent über die Verwendung ihrer Beiträge informiert, und alle Gelder kommen direkt den beschriebenen Maßnahmen zugute. Aktuelle Projekte umfassen die Gestaltung der Außenanlage der Astrid-Lindgren-Schule sowie den Erwerb von Sport- und Bewegungsmaterialien für die inklusive Kita Bunte Stifte, wie auf der Webseite der Wismarer Werkstätten zu lesen ist (wismarer-werkstaetten.de).