Mecklenburgische Seenplatte

Fischadler zurück im Müritz-Nationalpark: Ein Nest voller Hoffnung!

Die Rückkehr der Fischadler in den Müritz-Nationalpark sorgt für rege Aufmerksamkeit. In der Morgensonne fangen die Vögel in der Feldberger Seenlandschaft nach dem langen Winter im Süden ihren ersten Frühstücks-Fisch. Ein Fischadlerpaar hat in Federow, im Kreis Mecklenburgische Seenplatte, ein Nest bezogen, in dem sich derzeit ein Ei befindet. Ab Ostern können Besucher die Aufzucht der Jungvögel hautnah erleben, denn eine Liveübertragung aus dem Nest wird in die Nationalparkinformation übertragen. Die Gemeinde hat hierfür den technischen Anschluss erneuern lassen, nachdem eine neue Kamera im Vorjahr nach kurzem Betrieb versagte. Die Verantwortlichen hoffen auf eine reibungslose Übertragung der Bilder aus dem Nest, wie der NDR berichtete.

Parallel zur Rückkehr der Fischadler zeigt sich auch ein großes Interesse an ihrem Fortpflanzungsverhalten. Die Webcam am Fischadler-Horst in der Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen ist wieder online und sendet live die Geschehnisse am Nest auf der Webseite der Heinz Sielmann Stiftung. Das Fischadlerpaar war noch auf dem Rückflug aus Afrika, dessen Ankunft jederzeit erwartet wird. Rebecca Oechslein, die Leiterin der Naturlandschaft, erläutert, dass Fischadler überwintern in West- und Zentralafrika und dabei bis zu 5.000 Kilometer zurücklegen. Diese Vögel nutzen feste Zugrouten, die sie ihr Leben lang beibehalten und kehren in der Regel zu ihrem alten Horst zurück. Bei einem kürzlich beobachteten Rotmilanpärchen zeigten sich ebenfalls Aufschluss über den Mangel an alten Bäumen in der Kulturlandschaft, was für Nester großer Greifvögel problematisch ist. Ersatzangebote auf Strommasten sind daher von Bedeutung.

Besucher empfohlen: Naturerlebnisse und Ausflüge

Die Heinz Sielmann Stiftung setzt sich aktiv für den Erhalt alter Wälder ein und fördert die Entwicklung junger Wälder. Für Familien wird ein Ausflug zu den Fischadlern und anderen Vögeln empfohlen. Ein Naturlehrpfad von der Fischerei Köllnitz führt in etwa 1,5 Kilometern zum Sielmann-Beobachtungsturm Selchow, der auch kinderwagentauglich ist. Von dort bietet sich ein Blick auf den Großen Wochowsee und die Möglichkeit, verschiedene Vogelarten zu beobachten. Es wird empfohlen, ein Fernglas mitzunehmen, und nach dem Ausflug können Besucher in der Fischerei Köllnitz leckere Fischbrötchen genießen.