
Am 16. Januar 2025 begann in Neubrandenburg die Dartsaison mit einem besonderen Ereignis: NB-Darts veranstaltete sein erstes eigenes Turnier. Das Steeldart-Turnier, welches am Samstag ab 10 Uhr stattfand, zählt zur nunmehr 18. Auflage des Dartsports in der Stadt und hat bereits für große Aufmerksamkeit gesorgt.
Insgesamt gab es eine hohe Anzahl an Anmeldungen, weshalb die Veranstalter eine Warteliste eingerichtet haben. Sven Heusler, Mitorganisator des Turniers, äußerte sich zur überwältigenden Resonanz. Innerhalb von zwei Tagen war das Turnier ausgebucht, und die gesamte Verbandsliga-Truppe von NB-Darts I und II hat sich angemeldet. Zu den nennenswerten Teilnehmern gehören Silvio Kuhtz, Andre Weidner und Marko Beutel, der Vorsitzende von NB-Darts. Auch Bundesliga-Spieler Moritz Beseler aus Greifswald wird bei diesem Event vertreten sein, ebenso Teilnehmer aus Malchin, Greifswald und Neustrelitz.
Ein Blick auf die Darts-Szene im Jahr 2025
Im weiteren Verlauf des Jahres 2025 sind zahlreiche bedeutende Darts-Events geplant. Laut [Planet Sport](https://www.planetsport.com/news/darts-2025-calendar-every-major-televised-tournament-dates-pdc-results-and-where-to-watch) wird Luke Littler der jüngste PDC World Championship Gewinner in der Geschichte sein, nachdem er Michael van Gerwen im Finale mit 7:3 besiegt hat. Neben diesem Höhepunkt sind auch andere bedeutende Turniere angesetzt, darunter die Bahrain Darts Masters am 16. und 17. Januar sowie die Dutch Darts Masters am 24. und 25. Januar.
Das Jahr 2025 verspricht für die Darts-Community also spannend zu werden, nicht nur mit innovativen lokalen Turnieren wie in Neubrandenburg, sondern auch mit hochkarätigen internationalen Wettbewerben.