GesundheitNeubrandenburg

Neubrandenburg tritt in die Pedale: 200.000 Kilometer für den Klimaschutz!

In der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg startet am 12. Mai 2025 die diesjährige Aktion STADTRADELN, die bis zum 1. Juni andauern wird. Das Ziel dieser internationalen Kampagne des Klima-Bündnisses ist es, den Radverkehr zu fördern, den Klimaschutz zu unterstützen und die Gesundheit der Einwohner zu stärken. Im vergangenen Jahr nahmen 773 Teilnehmer in 59 Teams an der Aktion teil und legten dabei beeindruckende 179.842 Kilometer zurück, wodurch etwa 30 Tonnen CO₂ eingespart wurden.

Für die diesjährige Veranstaltung haben die Organisatoren ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Die Teilnehmer sollen insgesamt 200.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen. Die Registrierung für Interessierte war bereits seit April unter www.stadtradeln.de/neubrandenburg möglich. Die Kilometer können über die STADTRADELN-App oder einen Online-Radelkalender erfasst werden, und die gesammelten Kilometer werden auf der offiziellen STADTRADELN-Website veröffentlicht.

Förderung der klimafreundlichen Mobilität

Das STADTRADELN ist nicht nur eine Gelegenheit für die Bürger von Neubrandenburg, sich im Radfahren zu engagieren, sondern auch eine Plattform für bundesweite Vergleiche und Teamrankings innerhalb der Stadt. Die Teilnahme steht allen offen, unabhängig von bisherigen Fahrgewohnheiten, wodurch jeder Kilometer zählt – insbesondere als umweltfreundliche Alternative zur Autofahrt.

Ein weiteres Team, die „GRÜNEN Radler*innen“, hat ebenfalls seinen Beitrag zur Förderung des Radfahrens und des Klimaschutzes angekündigt. Die Aktion konzentriert sich besonders darauf, Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zu bewältigen.

Für weitere Informationen zur Aktion STADTRADELN in Neubrandenburg können interessierte Leser den Artikel auf Strelitzius oder die Webseite der Grünen Seenplatte besuchen, die ebenfalls detaillierte Informationen bietet: Grüne Seenplatte.