
Am 11. Februar 2025 informiert der OZ-Staumelder über aktuelle Verkehrsbedingungen in Nordwestmecklenburg, insbesondere in der Region Wismar, Grevesmühlen und auf dem Weg Richtung Lübeck. Die bereitgestellten Daten umfassen Informationen über Staus, Baustellen, Unfälle sowie andere Verkehrsverzögerungen.
Die Verkehrsmeldungen beziehen sich auf die Autobahnen A14 und A20 sowie auf die Bundesstraßen B105, B106, B192 und B208. Auffällig ist, dass die Anschlussstelle Wismar-Mitte sich zu einem Unfallschwerpunkt entwickelt hat, trotz der dort geltenden Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h. Die Meldungen werden durch aktuelle Informationen von TomTom unterstützt, die GPS-Daten von Millionen von Endgeräten nutzen.
Aktualisierung und Datenquellen
Die Verkehrsinformationen werden alle fünf Minuten aktualisiert und basieren auf automatischen Daten von etwa 80 Millionen Mobilfunkgeräten sowie mehreren Millionen behördlichen Straßensensoren. Neben TomTom liefern auch andere Anbieter wie Google Maps, Apple Karten und Garmin Verkehrsinformationen.
Zusätzlich zu den Verkehrsdaten bietet TomTom eine umfassende Abdeckung in zahlreichen Ländern, darunter Argentinien, Australien, Österreich, Belgien und viele mehr. In Deutschland ist die Nutzung von Geräten, die auf Radarkameras hinweisen, laut Straßenverkehrsordnung verboten, weshalb empfohlen wird, Radarkamerawarnungen vor der Einreise und während der Fahrten innerhalb Deutschlands zu deaktivieren, wie [tomtom.com](https://www.tomtom.com/de_de/navigation/maps-services/live-services/world/) berichtet.
Für weitere Details zur Verkehrslage in Nordwestmecklenburg besuche [ostsee-zeitung.de](https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/nordwestmecklenburg/wismar/wismar-und-nordwestmecklenburg-stau-meldungen-fuer-a14-a20-b105-b106-11-02-2025-K6OH2OSCVNEQJNJAVN3RTN2I5U.html).