NordwestmecklenburgWismar

Tino Schomann: Der Landrat zwischen Krise und Familie im Landkreis!

Der 9. Juli 2021 markierte den offiziellen Amtsantritt von Tino Schomann als Landrat des Landkreises Nordwestmecklenburg. Er wurde bereits am 9. Mai 2021 von den Bürgern gewählt und seine Ernennung erfolgte durch den Kreistag am 17. Juni 2021. Mit seiner Wahl übernahm Schomann einen Posten, der mit zahlreichen Herausforderungen verbunden ist.

Tino Schomann, geboren am 27. September 1987 in Wismar, hat sich bereits in verschiedenen Funktionen engagiert, bevor er Landrat wurde. Von 2014 bis 2021 diente er als Bürgermeister der Gemeinde Blowatz und war zuvor als ehrenamtlicher Bürgermeister sowie Landwirt tätig. Bei seiner Entscheidung, Landrat zu werden, hatte er zehn Tage Zeit, um seine Entscheidung zu treffen, da eine rechtliche Verpflichtung besteht, den vorherigen Job vollständig aufzugeben.

Aufgaben und Herausforderungen

Als Landrat obliegt es Schomann, als Hauptverwaltungsbeamter des Landkreises zu agieren. Er leitet eine Verwaltung mit etwa 800 Mitarbeitern, die in mehreren Fachbereichen organisiert ist, darunter das Jugendamt, Bauamt und Gesundheitsamt. Schomann betont die Notwendigkeit, neutral und überparteilich zu handeln, auch wenn er Mitglied der CDU ist. Seine Amtszeit ist mit Herausforderungen wie der Corona-Pandemie, dem Ukraine-Krieg und dem Energiemangel gestartet. Zudem kritisiert er die langwierigen Verwaltungsprozesse und strebt einen Bürokratieabbau an.

Schomann bringt diverse Erfahrungen mit. Die Voraussetzungen für die Rolle eines Landrates umfassen unter anderem Erfahrung in der Kommunalpolitik sowie gute Selbstorganisation. Vor seinem Amtsantritt war Schomann aktiv in der freiwilligen Feuerwehr engagiert, musste jedoch sein Engagement aufgrund der zeitlichen Anforderungen der neuen Position einschränken. Seine Freizeit verbringt er, wenn möglich, mit der Familie und beim Jagen.

Mit der Übernahme des Amtes hat Schomann die Verantwortung übernommen, als Vermittler zwischen Bürgern, Verwaltung und Kreistag zu fungieren. Politische Akzente kann er setzen, jedoch innerhalb der Rahmenbedingungen der Exekutive. Im Falle einer Nicht-Wiederwahl könnte er auf den Hof zurückkehren, der seitens seines Vaters weitergeführt wird.

Für seine Rolle als Landrat bringt Tino Schomann die notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen mit, die für die effektive Führung des Landkreises erforderlich sind, und wird weiterhin die Herausforderungen seines Amtes angehen müssen.