
Die Verkehrssituation in Rostock und Umgebung ist derzeit von mehreren Baustellen und Stauungen geprägt. Laut Informationen von Ostsee-Zeitung sind sowohl die Autobahnen A19 und A20 als auch die Bundesstraßen B103, B105 und B110 von Staus betroffen. Autofahrer in der Region werden auf zahlreiche Einschränkungen hingewiesen, die durch laufende Sanierungsarbeiten entstehen.
Ein bedeutendes Projekt beginnt in der Neubrandenburger Straße, wo ab 2025 eine Sanierung in drei Abschnitten erfolgt. Der erste Abschnitt, der vom Bahnübergang bis zum Wohngebiet Molkerei/Röthsoll reicht, könnte bereits im Februar 2025 starten. „Massive Einschränkungen“ sind für die Autofahrer über einen Zeitraum von etwa neun Monaten zu erwarten. Zudem wird der Verbindungsweg durch die Fernwärmeversorgung der Stadtwerke beeinträchtigt, was ebenfalls monatelange Sperrungen nach sich ziehen könnte.
Baustellenübersicht
Zusätzlich zu den genannten Projekten informiert Nordkurier über mehrere weitere Baustellen in Rostock:
- Carl-Hopp-Straße: Halbseitige Sperrung bis Ende der kommenden Woche wegen Reparaturarbeiten an einem Schmutzwasserkanal.
- Richard-Wagner-Straße: Begonnen ab dem 17. Februar mit einer halbseitigen Sperrung, da Querungshilfen gebaut werden; Beeinträchtigungen bis zum 29. März zu erwarten.
- Hinrichsdorfer Straße: Ab dem 17. Februar erfolgt eine halbseitige Sperrung zur Durchführung von Sicherungsmaßnahmen für einen Trinkwasser-Hausanschluss, die Arbeiten werden bis zum Nachmittag des 20. Februar abgeschlossen.
- Werner-Seelenbinder-Straße: Ab dem 17. Februar halbseitige Sperrung aufgrund von Sicherungsmaßnahmen an der Fernwärme; voraussichtliches Ende der Maßnahme am 19. April.
- Erich-Schlesinger-Straße: Gehweg-Sperrung ist ab dem 17. Februar wegen Reparaturen an einem Trinkwasserschieber geplant; die Arbeiten sollen bis zum 4. März abgeschlossen sein.
Für eine zeitnahe Übersicht über die aktuelle Verkehrssituation und weitere geplante Baustellen in Rostock stehen online Informationen auf www.geoport-hro.de/baustellen zur Verfügung. Es wird empfohlen, alternative Routen einzuplanen und besondere Vorsicht während der Fahrt durch die Baustellenbereiche walten zu lassen.