CuxhavenStralsund

Feuerschiff Elbe 1 kehrt zurück: Große Feier in Cuxhaven am Ostersonntag!

Das Feuerschiff „Elbe 1“ kehrt nach einer umfassenden Restaurierung nach Cuxhaven zurück. Die Arbeiten, die insgesamt 2,5 Millionen Euro gekostet haben, fanden über einen Zeitraum von sechs Monaten in der Volkswerft Stralsund statt. Laut Informationen von NDR wurde das Schiff am Ostersonntag erwartet, um dort feierlich empfangen zu werden.

Nach der Ankunft in Cuxhaven wird eine Schiffsparade organisiert, an der ein Seefernaufklärer der Nordholzer Marineflieger teilnehmen wird. Ein Verband aus sieben Schiffen wird um 14 Uhr zu dem Liegeplatz „Alte Liebe“ auslaufen. Der Cuxhavener Shanty Chor wird ebenfalls am Liegeplatz erwartet, um den Gästen ein musikalisches Rahmenprogramm zu bieten.

Details zur Restaurierung und weiteren Plänen

Die Restauration des „Elbe 1“ umfasste mehrere wichtige Maßnahmen. Dazu zählt der Einbau eines neuen Bugstrahlruders, die Modernisierung der Brandmeldeanlagen sowie der Austausch von verrostetem Stahl. Außerdem erhielt das Schiff ein neues Holzdeck aus amerikanischer Pinie und einen neuen feuerroten Anstrich. Diese Arbeiten wurden unter strikter Einhaltung der Denkmalschutzvorgaben durchgeführt, wie auf der Webseite des Nordkurier berichtet wird.

Das denkmalgeschützte Feuerschiff, welches eine Länge von 57,3 Metern aufweist, wurde ab 1948 als schwimmender Leuchtturm in der Elbmündung eingesetzt. Während seiner 40-jährigen Dienstzeit kollidierte es mehr als 50 Mal mit anderen Schiffen. Nach der Rückkehr wird das Feuerschiff vorerst nicht für Schiffsbesichtigungen zur Verfügung stehen, da der Feuerschiff-Verein „Klar Schiff“ noch Arbeiten durchführen muss. Die erste Gästefahrt ist für den 11. Juni nach Wismar geplant. Erforderliche Reparaturen am Ballast-Tank, an der Außenhaut und am Holzdeck werden bis Ende Mai abgeschlossen sein. Die Sanierung des Museumsschiffes wird unter anderem mit einer Finanzierungszusage des Bundes über 2,1 Millionen Euro unterstützt.