
Probleme beim geplanten Mehrgenerationenplatz in Maßweiler: Der Ortsbürgermeister Herbert Semmet hat bekannt gegeben, dass die benötigten Fördermittel für das Projekt bislang nicht bewilligt wurden. Das Vorhaben sieht eine Grünfläche oberhalb der katholischen Kirche vor, die ursprünglich im vergangenen Jahr gestaltet werden sollte. Für den Mehrgenerationenplatz wurde ein Budget von 125.000 Euro eingeplant, wobei 50.000 Euro von der Gemeinde bereitgestellt wurden und der Rest über Fördermittel gedeckt werden sollte. Ein erneuter Antrag auf Förderung wurde bereits gestellt, jedoch ist unklar, ob und wann dieser genehmigt wird.
Die Pläne für den Mehrgenerationenplatz umfassen einen Rundweg, Sitzgelegenheiten, Spielgeräte für Kinder sowie einen Fitnessparcours für ältere Menschen. Der Zugang zum Platz soll vom Bereich vor dem Rathaus aus erfolgen. Um die Natur zu erhalten, ist angedacht, den bestehenden Baumbestand zu erhalten und neue Hecken mit essbaren Früchten zu pflanzen. Zudem wurden alte Spielplätze in der Thalstraße sowie zwischen Mittel- und Ringstraße verkauft. Eine weitere Idee umfasst die Schaffung eines Bolzplatzes für Jugendliche am Sportplatz, der nach dem Abriss des alten Feuerwehrhauses entstehen soll.
Staatliche Unterstützung für Spielplätze
Minister Dr. Till Backhaus unterstrich die Bedeutung dieser Förderung für Kinder und lobte die unbürokratische Antragstellung. Gefördert werden unter anderem Anschaffungen und Einrichtungen von Spielplatzgeräten, Sitzbänken sowie Abfallsammlern und Fahrradständern. Die Anträge müssen bis zum 28. Februar 2025 beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) eingereicht werden, wobei ein möglichst einfacher Zugang zur Förderung mit geringem Verwaltungsaufwand angestrebt wird.