
In einem Stadtteilgespräch in Stetten, dem größten Stadtteil von Lörrach, wurden am 7. Mai 2025 mehrere Missstände zur Sprache gebracht. Unter den diskutierten Themen waren der vermüllte Bahnhof, ein gefährlicher Bahnübergang sowie das zu schnelle Fahren von Autos und Radfahrern. Oberbürgermeister Jörg Lutz und Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic luden zu diesem bereits dritten Stadtteilgespräch ein, das in der Cafeteria der Neumattschule stattfand. Das Neumattgebiet, welches ebenfalls zu Stetten gehört, war nur von wenigen der rund 20 Anwesenden vertreten, was die Diskussionsdynamik beeinflusste, wie Badische Zeitung berichtete.
In einem verwandten Thema plant die Stadt Frankfurt Maßnahmen zur Verbesserung der Situation im Bahnhofsviertel, das in einer englischen Boulevard-Zeitung als „gefährlichster Slum Deutschlands“ bezeichnet wurde. Am 16. April 2024 fand das vierte „Dialogforum Bahnhofsviertel“ statt, an dem Oberbürgermeister Mike Josef und sieben Dezernenten teilnahmen. Josef betonte, dass die Lage nicht beschönigt oder überdramatisiert werden sollte und dass kurzfristige Verbesserungen angestrebt werden. Zu den geplanten Maßnahmen zählen Initiativen zur Sicherheit, Sauberkeit, Quartiersaufwertung und Drogenhilfe, wie Hessenschau berichtet.
Sicherheits- und Sauberkeitsinitiativen
Im Rahmen der Sicherheitsmaßnahmen wurde im Bahnhofsviertel seit November 2023 eine Waffenverbotszone etabliert, in der bereits 41 Messer und andere Waffen konfisziert wurden. Videoüberwachungsanlagen haben zur Aufklärung von 178 Straftaten beigetragen; zwei zusätzliche Videomasten sollen im Mai installiert werden. Zur Sicherheit werden auch gemeinsame Streifen von Landes- und Stadtpolizei während der Sommermonate patrouillieren.
Die Maßnahmen zur Sauberkeit umfassen ab dem 1. Mai eine verlängerte Straßenreinigung sowie eine tägliche zusätzliche Nassreinigung. Außerdem sollen öffentliche Toiletten an drei Standorten bis Juni 2024 eingerichtet und Essensausgaben durch Privatinitiativen an einem zentralen Ort gebündelt werden.