Deutschland

Münchner Krimi: Mord im Amateurporno-Milieu schockt die Stadt!

Der neue „Polizeiruf 110: Jenseits des Rechts“ wurde am 29. Dezember 2024 unter der Regie von Dominik Graf veröffentlicht. Die Kombination aus Krimi, Drama und komödiantischen Elementen sorgt für eine vielschichtige Erzählweise, die die Zuschauer in ihren Bann ziehen soll. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Hauptfigur Mia Horschalek, gespielt von Emma Preisendanz, die in einer emotionalen Verbindung zu einem Therapeuten (Michael Roll) über ihren Freund Lucky spricht.

Mia und Lucky, ein Paar, das in Amateurpornos tätig ist, finden sich in einer verhängnisvollen Situation wieder, als Lucky ermordet wird. Dieser Mordfall zieht die beiden Ermittler, Kommissarin Cris Blohm (Johanna Wokalek) und Dennis Eden (Stephan Zinner), in einen Strudel aus Intrigen und Geheimnissen. Der Film besticht durch die Einführung diverser Charaktere, wie Mias wohlhabenden Vater Ralph Horschalek, gespielt von Tom Beck, und eine Influencerin als Schwester.

Ermittlungen und Herausforderungen

Wie die Merkur berichtet, spielt die Kriminaltechnikerin Franca Ambacher (Jule Gartzke) eine wichtige Rolle, da sie beim DNA-Abgleich auf eine entscheidende Spur stößt. Da sie jedoch die erhaltenen Informationen nicht offiziell weitergeben darf, informiert sie Kommissarin Blohm heimlich über ihren Fund.

Die Ermittlungen stoßen jedoch auf juristische Fallstricke, die eine Nutzung dieser wichtigen Informationen verhindern. Dies führt zu einer Blockade in den Nachforschungen. Dennoch beschließt Cris Blohm, ihrem eigenen Verdacht nachzugehen. Die Geschichte wird zudem durch die musikalische Untermalung von Florian Van Volxem und Sven Rossenbach sowie die Kameraführung von Hendrik A. Kley lebendig gemacht.

Insgesamt wird der Film unterschiedlich bewertet. Während einige Aspekte als ästhetisch gelungen beschrieben werden, wird die Handlung selbst als wenig überzeugend und grotesk wahrgenommen, was zu gemischten Reaktionen unter den Zuschauern führt, wie auch in einem weiteren Bericht der ARD Mediathek zu lesen ist.