
Am 5. Januar 2025 fand im Freibad Jüterbog das 15. Neujahrsbaden des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) statt, an dem 42 mutige Eisbadende teilnahmen. Die Teilnehmer, deren Alter zwischen 10 und 79 Jahren lag, sprangen in eine Wassertemperatur von nur 2 Grad Celsius. Rund 200 Zuschauer waren anwesend, um die kühne Aktion zu beobachten.
Die Veranstaltung begann um 14 Uhr mit einem unterhaltenden Vorprogramm des Karneval Vereins Jüterbog, gefolgt vom Neujahrsbaden, das um 15 Uhr stattfand. Bürgermeister Arne Raue (AfD) setzte den ersten Sprung ins kalte Wasser und der älteste Teilnehmer, Bernd Rüdiger, ein ehemaliger Bürgermeister, wurde ebenfalls ihrer Tradition gerecht.
Rettungsübung und Sicherheit
Das DRK führte während der Veranstaltung eine Rettungsübung zur Bergung einer schwerverletzten Person durch. Die Wasserwacht des DRK stand bereit, um die Sicherheit der Schwimmer zu gewährleisten, während die Besucher moderne Rettungstechnik besichtigen und mit Ehrenamtlichen ins Gespräch kommen konnten. Über die Gaststätte „Am Bad“ wurde zudem Verpflegung angeboten.
Ein großes Highlight der Veranstaltung war das traditionelle Feuerwerk, das den Abschluss des Neujahrsbadens bildete. Die Zuschauer mussten bis zur Dunkelheit warten, um das beeindruckende Spektakel, organisiert von Tobias Schröter und Daniel Schreiber, in vollen Zügen genießen zu können. Warme Decken waren nach dem einstigen Eintauchen in das kalte Wasser sehr gefragt, was die Beliebtheit der Veranstaltung unterstreicht.
Das Neujahrsbaden markierte außerdem den traditionellen Auftakt für die Jahressaison der DRK-Wasserwacht im Landkreis Teltow-Fläming, wie auf den Webseiten von MAZ und DRK-Fläming-Spreewald berichtet.