
In Deutschland steht eine neue Supermarkt-Kette namens „Delfo“ in den Startlöchern. Gegründet von den ehemaligen Lidl-Managern Adriano Lemma und Alessio Frasca, wurde die erste Filiale 2023 in Ulm eröffnet. Bis Ende 2025 plant das Unternehmen, über ein Dutzend weitere Standorte zu eröffnen.
Das Konzept von „Delfo“ hebt sich deutlich von bestehenden Supermärkten und Discountern ab. Statt einer Vielzahl von frischen Lebensmitteln, liegt der Fokus auf einer breiten Auswahl an Tiefkühlprodukten. Der Name „Delfo“ steht für „Delicious Food“ und im ersten Laden in Ulm, der 150 Quadratmeter umfasst, werden rund 900 verschiedene Produkte angeboten.
Vielfältiges Angebot und regionaler Fokus
Das Sortiment von „Delfo“ beinhaltet Obst, Gemüse, Fleisch, Süßigkeiten, sowie spezielle Produkte wie italienische Reisbällchen und portugiesische Pastel de Nata. Auch regionale Produkte, darunter schockgefrostete Torten von lokalen Konditoren, finden ihren Platz im Sortiment. Das Unternehmen plant, das Angebot künftig um weitere Produkte wie Brot und Süßwaren zu erweitern. Die Kette fokussiert sich zudem auf „Ethno-Food“ und ausgewählte regionale Spezialitäten.
Der Tiefkühlmarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren ein signifikantes Wachstum erfahren. 2023 verzeichnete der Markt ein Wachstum von knapp 19 Prozent, was zu einem Gesamtumsatz von über 22 Milliarden Euro führte. Rund 11 Milliarden Euro davon entfallen auf den Lebensmittelhandel. Verbraucher zeigen ein zunehmendes Interesse an hochwertigen und gesunden Tiefkühlprodukten, während der Trend zu bewusster Ernährung und der Verfügbarkeit saisonaler Produkte das ganze Jahr über wächst.
Wie ruhr24.de berichtete, hebt sich „Delfo“ durch eine besondere Auswahl an „Ethno-Food“ von traditionellen Anbietern ab. Das Unternehmen könnte durch die Integration dieser Spezialitäten und die Betonung regionaler Produkte einen wichtigen Platz auf dem deutschen Markt einnehmen, wie auch mein-stuttgart.com hervorhebt.