
Am 19. Februar 2025 fanden die Neuwahlen der Leitung der Jugendarbeit des BRK-Kreisverbandes Fürstenfeldbruck statt. Tamara Klose wurde zur neuen Leiterin der Jugendarbeit (LdJa) gewählt. Zuvor war sie ehrenamtlich als stellvertretende Leitung tätig. Neben Klose wurden auch die stellvertretenden Leiterinnen Sandra Tiepolt und Daniela Palme neu gewählt. Das Führungsteam wird die Leitung des Jugendrotkreuzes im Landkreis Fürstenfeldbruck übernehmen.
Das Jugendrotkreuz stellt eine eigenständige Jugendorganisation des BRK dar und engagiert sich in verschiedenen Bereichen, unter anderem im Bereich Erste-Hilfe-Training in Gruppenstunden. Ein fester Programmpunkt ist das Jugendzeltlager des JRK Fürstenfeldbruck. Das neu gewählte Führungsteam plant, neue Projekte mit den Jugendlichen in der Region zu initiieren und das soziale Engagement zu fördern.
Engagement und Angebote des Jugendrotkreuzes
Die Arbeit des Jugendrotkreuzes Fürstenfeldbruck erfolgt hauptsächlich in Kinder- und Jugendgruppen, die sich regelmäßig treffen. Diese Gruppen werden von ehrenamtlichen Jugendlichen und Erwachsenen geleitet. Jedes Kind und jeder Jugendliche hat die Möglichkeit, seine Interessen im Jugendrotkreuz zu verwirklichen. Die Angebote in den Jugendgruppen sind vielfältig und reichhaltig, sodass für jeden etwas geboten wird.
Die Programme werden altersgerecht von ausgebildeten Gruppenleitern entwickelt und umgesetzt, wobei die Zusammensetzung der Gruppen entsprechend dem Alter der Mitglieder erfolgt. Zu den Angeboten gehören unter anderem Pausensani, Schulsanitätsdienst und weitere Aktivitäten. Zudem bietet das Jugendrotkreuz Erste-Hilfe-Programme an, die bereits ab dem Vorschulalter durchgeführt werden können. Diese Programme bereiten Kinder und Jugendliche auf Notfallsituationen vor und vermitteln grundlegende Kenntnisse der Ersten Hilfe. Sogar Kindergartenkinder können einfache Hilfeleistungen erlernen und erbringen.