DeutschlandLörrach

Neueste Radwege im Kreis Lörrach: Ein Geheimtipp für Naturfans!

Der Kreis Lörrach hat in einer aktuellen Mitteilung bekannt gegeben, dass der Bau von drei neuen Radwegen geplant ist. Diese Erweiterung des Radwegenetzes soll sowohl die Freizeitgestaltung als auch die Mobilität in der Region verbessern.

Ein geplanter Radweg im Feuerbachtal wird von den zuständigen Behörden besonders hervorgehoben. Zudem werden zwei Radwege auf dem Dinkelberg errichtet. Ein zentraler Lückenschluss wird durch den Radweg zwischen Minseln und Adelhausen geschaffen, an dem bereits ein weiterer Radweg im Bau ist. Alexandra Käfer, die für die Planung der Radverbindungen verantwortlich ist, informierte im Umweltausschuss des Kreistags über den aktuellen Stand der Verfahren, wie Badische Zeitung berichtete.

Touristische Radrouten im Landkreis

Der Landkreis Lörrach bietet darüber hinaus eine Vielzahl an touristischen Radwegen an. Ein solcher Radweg beginnt in Lörrach und zeigt die Spuren des bekannten Dichters Johann Peter Hebel. Mit einer reizvollen Landschaft, die kulturelle und historische Aspekte vereint, hebt dieser Radweg die Bedeutung von Hebels Wirken hervor und überschreitet zahlreiche geografische sowie soziale Grenzen. Die Route führt unterhalb der Ruine des Röttler Schlosses vorbei, das für Hebel ein Zeichen der Vergänglichkeit darstellt.

Entlang des Weges gibt es weitere historische Bezüge, darunter ein Schauplatz eines Romans, der einen Ministerpräsidenten zum Rücktritt zwang. Die Tour schlängelt sich flussaufwärts durch das Wiesental bis zu Hebels Heimatort. Hebels Gedichte und Geschichten werden zudem jährlich beim Hebelfest lebendig. Weitere Stationen sind Dossenbach, wo Emma und Georg Herwegh 1848 für die Revolution kämpften, und der Endpunkt in Bad Säckingen, wo Joseph Victor von Scheffel ein Erfolgsbuch verfasste, das eine Oper sowie eine der größten Trompetensammlungen weltweit inspirierte, wie Lörrach Landkreis darstellt.