
In Rixdorf wurde ein ehemaliger Privatgarten zu einem lebendigen Treffpunkt für die Nachbarschaft und kulturelle Aktivitäten umgestaltet. Karin Zwick, die den Garten im Jahr 2006 zusammen mit ihrer Familie übernahm, organisiert dort regelmäßige Veranstaltungen und führt Kindergruppen durch das Areal. Die Kinder lernen nicht nur den Umgang mit der Natur, sondern erleben auch die Freude am Entdecken, wenn Zwick ihnen von den Erdkröten erzählt und die Hühner vorstellt, die von den Resten des Foodsharings leben.
Der Garten, der nun von dem Verein „Silent Rixdorf“ betreut wird, bietet verschiedenen Veranstaltungen an, darunter Konzerte und Filmabende, bei denen spezielle Kopfhörer genutzt werden, um die Nachbarschaft nicht zu stören. Die Öffnungszeiten des Gartens für ein kostenfreies Foodsharing sind dienstags von 14 bis 17 Uhr sowie freitags bis sonntags von 15 bis 18 Uhr zwischen Mai und August. Zwick plant zudem, den Garten an den Wochenenden wieder zu öffnen, auch wenn die Konzerte möglicherweise kleiner ausfallen werden.
Vielfältige Aktivitäten und Engagement
Der Silent Rixdorf e.V. hat das Ziel, eine nachhaltige und friedvolle Nachbarschaft zu fördern. In der ruhigen Umgebung des Wanzlikpfades können Besucher entspannen und die Philosophie des Vereins kennenlernen. Zu den Aktivitäten zählen verschiedene Veranstaltungen wie Feste, Vorträge, Lesungen und Konzerte, die ebenfalls häufig im „silent“-Format stattfinden, um den Lärmpegel in der Umgebung gering zu halten.
Ein wichtiger Bestandteil des Vereins ist das Foodsharing-Projekt, das ebenfalls dienstags stattfindet. Des Weiteren plant „Silent Rixdorf“ am 4. Mai den dritten Rixdorfer Hinterhofflohmarkt, der mit Kaffee- und Kuchenverkauf zur Unterstützung der Union für Obdachlosenrechte beiträgt. Im vergangenen Jahr fanden rund 40 Events im Garten statt, was das Engagement des Vereins in der Gemeinschaft deutlich unterstreicht. Zudem gibt es Bestrebungen, den Garten barrierefrei zu gestalten, mit Antrag auf Gelder für den Zugang für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Rollatoren.